Startschuss für Windenergieoffensive AUFWIND
In einer aktuellen Meldung ruft Bayerns Wirtschaftsminister Hubert Aiwanger Kommunen dazu auf, sich ab sofort bis zum 8. September für die Unterstützung durch einen regionalen „Windkümmerer“ zu bewerben.
In einer aktuellen Meldung ruft Bayerns Wirtschaftsminister Hubert Aiwanger Kommunen dazu auf, sich ab sofort bis zum 8. September für die Unterstützung durch einen regionalen „Windkümmerer“ zu bewerben.
Zum 9. Ländererfahrungsaustausch Windenergie trafen sich – dieses Mal digital – am 12. Mai Vertreterinnen und Vertreter der Länderenergieagenturen, der Fachagentur Windenergie an Land, das Kompetenzzentrum Naturschutz und Energiewende sowie C.A.R.M.E.N. e.V.
Nach der bayerischen 10 H-Regelung müssen Windräder, gemessen an ihrer Höhe, einen 10-fachen Mindestabstand zur nächstgelegenen Wohnsiedlung besitzen.
Eine gute Kommunikation ist essentiell für eine erfolgreiche Öffentlichkeitsbeteiligung bei Großprojekten.
Der für die Energie- und Klimawende notwendige Ausbau der Windenergie ist häufig mit Konflikten vor Ort verbunden. Durch die Umsetzung geeigneter Maßnahmen, können Beiträge zur Konfliktminimierung geleistet werden.