Betriebsmodelle für kommunale PV-Anlagen
Für den Betrieb von PV-Anlagen auf kommunalen Dächern bestehen verschiedenen Betriebsmöglichkeiten. Die wichtigsten werden hier vorgestellt.
Für den Betrieb von PV-Anlagen auf kommunalen Dächern bestehen verschiedenen Betriebsmöglichkeiten. Die wichtigsten werden hier vorgestellt.
Der Artikel gibt einen Überblick über die Möglichkeiten des Stromverkaufs aus kommunalen PV-Anlagen.
Das Verständnis für die technischen Grundlagen ist wichtig für die gelungene Umsetzung kommunaler Photovoltaik-Projekte.
Das neueste Infotelegramm mit einem Überblick über die Branche ist im Auftrag des StMELF erschienen.
Beratungsangebot und viele Informationen rund um Nachwachsende Rohstoffe beim Tag der offenen Tür im KoNaRo am 18.7.2025
Schulklassen besuchen C.A.R.M.E.N. und werden mit vielfältigem Programm begrüßt.
Rund 100 Interessierte verfolgten die WebKonferenz „PVT-Systeme – Strom und Wärme intelligent kombiniert“, die einen Einblick in die PVT-Technologie bot.
Die C.A.R.M.E.N.-FAQs wurden ergänzt durch praxisnahe Informationen, wie Nachhaltigkeit in den Alltag integriert werden kann.
Am 9. Juli lädt der Bundesverband Erneuerbare Energie (BEE) zum Sommerfest in Berlin ein.
C.A.R.M.E.N. e.V. bietet wieder eine Reihe interessante WebSeminare rund um die Themen Holzbau und nachhaltiges Bauen an. In jedem Monat widmet sich das WebSeminar mit Expertinnen und Experten einem anderen …