WebSeminar informiert über Planungsrecht für PV-Freiflächenanlagen und Windenergieanlagen
Experten beleuchten rechtliche und planerische Fragestellungen, die sich bei der Realisierung von PV-Freiflächenanlagen und Windenergieanlagen ergeben.
Experten beleuchten rechtliche und planerische Fragestellungen, die sich bei der Realisierung von PV-Freiflächenanlagen und Windenergieanlagen ergeben.
Die WebKonferenz „Windenergie in Bayern – Ein Ausblick!“ am 19.11.2020 richtete sich mit Fragen rund um die EEG-Novellierung 2021 und der aktuellen Situation in Bayern insbesondere an Kommunen und Projektierer von Windenergieanlagen.
Bis zur Einführung des EEG 2017 erhielten Anlagenbetreiber eine Vergütung für den ins Netz eingespeisten Strom. Anstelle der durch das EEG festgelegten Vergütung werden nun andere Vergütungsmechanismen angewandt.
Die beiden Online-Veranstaltungen sind Teil des Aktionsmonats von C.A.R.M.E.N. e.V. „1 Monat – 8 Webkonferenzen“.
Laut Datenplattform Energy-Charts belegen die Erneuerbaren Energien im ersten Halbjahr 2020 einen neuen Rekordwert mit einem einen Anteil von 55,8 Prozent am Strommix in Deutschland.
In einer aktuellen Meldung ruft Bayerns Wirtschaftsminister Hubert Aiwanger Kommunen dazu auf, sich ab sofort bis zum 8. September für die Unterstützung durch einen regionalen „Windkümmerer“ zu bewerben.
Nach langen Verhandlungen gab die große Koalition am 18. Mai Einigungen über die Abstandregel zwischen Windrädern und Wohngebäuden sowie den 52-Gigawatt-Deckel für Photovoltaik bekannt.
Zum 9. Ländererfahrungsaustausch Windenergie trafen sich – dieses Mal digital – am 12. Mai Vertreterinnen und Vertreter der Länderenergieagenturen, der Fachagentur Windenergie an Land, das Kompetenzzentrum Naturschutz und Energiewende sowie C.A.R.M.E.N. e.V.
Kleinwindenergieanlagen können die Energie des Windes auf dem eigenen Grundstück nutzbar machen. Einige Dinge gibt es hierbei jedoch zu beachten.
Nach der bayerischen 10 H-Regelung müssen Windräder, gemessen an ihrer Höhe, einen 10-fachen Mindestabstand zur nächstgelegenen Wohnsiedlung besitzen.