„Mit Energie ins Wochenende” – C.A.R.M.E.N.-Fragerunden zur Aufdach-Photovoltaik
Am 1. März und am 5. April werden innerhalb eines neuen Onlineformats Fragen zu Photovoltaik für Interessierte und Anlagenbetreibende beantwortet.
Am 1. März und am 5. April werden innerhalb eines neuen Onlineformats Fragen zu Photovoltaik für Interessierte und Anlagenbetreibende beantwortet.
Am 07. März stehen Stroh und Gras im Fokus der 8. Bayerischen Biogasfachtagung.
Vorstellung des neues Förderprogramms „BioMeth Bayern“ am 21. Februar im SAZ in Straubing.
Der CO2-Preis steigt 2024 auf 45€. Damit wird es teurer, klimaschädliche Emissionen zu verursachen. Berechnen Sie hier Ihre durchs Heizen entstehenden Mehrkosten.
Wasserstoff ist ein vieldiskutierter Energieträger. Doch wird er zukünftig auch im Privatbereich Einzug halten?
Das Bayerische Staatsministerium
für Wirtschaft, Landesentwicklung und Energie,
der Bayerische Gemeindetag und
der Bayerische Städtetag haben eine Erklärung veröffentlicht.
Last, but not least: das Wasserrad zur erneuerbaren Stromerzeugung wird in Betrieb genommen.
Wie ein 3.000 Quadratmeter großer Badeteich zur Wärmequelle wird.
Am 21. Februar wird erklärt, wie man als landwirtschaftlicher Betrieb die eigene Energieversorgung optimieren kann und welche Rahmenbedingungen aktuell gelten.
Das C.A.R.M.E.N.-Fachgespräch am 20.02.2024 bietet die Möglichkeit, sich einen Überblick über die aktuellen Entwicklungen der Branche zu verschaffen.