Bayerisches Holzenergie-Netzwerk auf breiter Fläche erwünscht
Erstes Beiratstreffen im FNR-Förderprojekt Waldschutz – Klimaschutz – Moderne Holzenergie (WaKlimHo)
Erstes Beiratstreffen im FNR-Förderprojekt Waldschutz – Klimaschutz – Moderne Holzenergie (WaKlimHo)
Entgegen dem Bundestrend erhöht Bayern den Förderanreiz für Nahwärmenetze auf Basis von Holzenergie.
Hilfen für hohe Preise im Jahr 2022 bei Holzpellets, Holzhackschnitzel, Holzbriketts und Scheitholz möglich
Die Elektrifizierung von Prozesswärme soll vorangetrieben werden, Biomasse als Energieträger für die Wirtschaft hingegen erfährt Einschränkungen.
Die Überarbeitung der Erneuerbare-Energien-Richtlinie (RED) ist einen weiteren Schritt vorangekommen. Der Trilog ist abgeschlossen, die Holzenergiebranche reagiert verhalten positiv, Kritik kommt vom Biogas.
Die Bundesnetzagentur hat mit sofortiger Wirkung die Gebotshöchstwerte für die Biomasseausschreibungen um 10 % erhöht.
Fachgerechte Verwertung oder Entsorgung der Holzaschen von Biomasseheizwerken bereitet den Betreibern in der Praxis immer wieder Probleme.
Die bis zum 15. Februar gesetzte Frist sollte unbedingt eingehalten werden.
BEG–Reform zum 1.1.2023 bringt weitere deutliche Verschlechterung der Förderbedingungen für Holzwärme
Im November fand das von C.A.R.M.E.N. e.V. organisierte Statusseminar Holzvergasung statt. Durch die aktuellen Ereignisse war das Interesse groß und so war der Branchentreff bereits eine Woche vorher ausgebucht.