C.A.R.M.E.N.-WebSeminare zu Freiflächen-Photovoltaik und Windenergie
In zwei Veranstaltungen am 28. und 30. November wird nach einer fachlichen Einführung in die Thematik auf den Energie-Atlas Bayern als Planungsgrundlage eingegangen.
In zwei Veranstaltungen am 28. und 30. November wird nach einer fachlichen Einführung in die Thematik auf den Energie-Atlas Bayern als Planungsgrundlage eingegangen.
Am 8. November geht es um umweltfreundliche Wärme daheim und wie diese durch ein Kombisystem erreicht werden kann.
Am 25. Oktober fand in der Regierung von Mittelfranken ein Netzwerktreffen Windkraft der Planungsregion Nürnberg statt.
Im Rahmen des Projektes „Windenergie im Wald – Tipps aus der Praxis zur waldschonenden Umsetzung“ nahmen drei Mitarbeitende an einer Exkursion im Workerszeller Forst teil.
Im WebSeminar am 12. Dezember wird der Begriff „Suffizienz“ definiert und es gibt erste Informationen, die einen tieferen Einstieg in die Thematik erleichtern sollen.
In der dreiteiligen Vortragsreihe von 21. bis 23. November informieren C.A.R.M.E.N.-Expert*innen zur nachhaltigen Gebäudedämmung und regenerativen Heizsystemen.
Handy, Playstation, Radio und Co. – wer weiß, wie viel Strom die Gegenstände verbrauchen, die wir oftmals am Tag benutzen?
In unserer Kindergeschichte unternimmt ein aufgewecktes Mädchen namens Carmen eine Entdeckungsreise zu den geheimnisvollen Wärmequellen in ihrem Dorf.
C.A.R.M.E.N. e.V. hat am 3. Oktober erneut am Aktionstag „Türen auf mit der Maus” teil. Noch zwei Wochen lang läuft ein Quiz mit tollen Gewinnen!
Zu Beginn jedes Monats stellt C.A.R.M.E.N. e.V. in einem Best Practice-Beispiel Vorreiter im Bereich der Energiewende vor. Diesen Monat geht es um den Ort Nechlin.