C.A.R.M.E.N.-WebKonferenz informiert zu Wärmepumpen für Mehrfamilienhäuser im Bestand
Am 10. Juli geht es um die Nutzungsmöglichkeiten von Wärmepumpen in bestehenden Mehrfamilienhäusern.
Am 10. Juli geht es um die Nutzungsmöglichkeiten von Wärmepumpen in bestehenden Mehrfamilienhäusern.
Im Rahmen der Mobilitätswoche werden ländliche Gemeinden in Bayern gesucht, die Mobilitätsaktionen während der europäischen Mobilitätswoche anbieten.
Am 12. Juni fand im Rahmen der Biogas-Informationskampagne das C.A.R.M.E.N.-Fachgespräch „Biogas ist Gülleverwertung! – Besonderheiten von Gülle als Substrat“ statt.
Das C.A.R.M.E.N.-Mitglied BVES – Bundesverband Energiespeicher Systeme e.V. hat ein Dokument mit Hinweisen veröffentlicht .
Die Marktübersicht Batteriespeicher wurde überarbeitet – so sieht der Batteriespeicher-Markt 2024 aus.
39 Teilnehmende informierten sich am 16. Mai in Präsenz in Ulm zu rechtlichen Themen, Förderung sowie Technologien und Projekten.
Am 4. Juni wird thematisiert, wie sich Kommunen am besten einbringen können, damit eine erfolgreiche Umsetzung eines Windenergieprojekts an Waldstandorten gelingt.
Das Forum Erdwärme und Wärmepumpen in Bayern am 13. Juni in Augsburg diskutiert die Synergien der Wärmepumpe in Kombination mit Erdwärme.
Ab sofort gibt es einen WhatsApp-Kanal von C.A.R.M.E.N. e.V. Hier lässt er sich abonnieren.
Zu Beginn jedes Monats stellt C.A.R.M.E.N. e.V. in einem Best Practice-Beispiel Vorreiter im Bereich der Energiewende vor. Diesen Monat geht es um die Gemeinde Ottobrunn.