Energetische Holznutzung weiter gestiegen
Die Bayerische Landesanstalt für Wald und Forstwirtschat (LWF) hat zusammen mit C.A.R.M.E.N. e. V. den neuen „Energieholzmarktbericht 2022“ für Bayern veröffentlicht.
Die Bayerische Landesanstalt für Wald und Forstwirtschat (LWF) hat zusammen mit C.A.R.M.E.N. e. V. den neuen „Energieholzmarktbericht 2022“ für Bayern veröffentlicht.
Mehr als 230 Teilnehmende konnten sich in über 40 Fachvorträgen informieren, sich gegenseitig vernetzen und „… Energie jenseits von schwarz und weiß denken“.
Der Stammtisch bot eine Mischung aus Fachvorträgen und Firmenmesse und stand als südbayerisches Forum zum Pakt Holzenergie ganz im Zeichen der Vernetzung.
Entgegen den Prognosen der Herbstumfrage setzt sich der Abwärtstrend weiter fort.
Das diesjährige Programm greift wieder hochaktuelle Themen auf und bietet besonders viel Raum für den fachlichen Austausch und Netzwerkarbeit
Das KWK-Branchentreffen mit bundesweiter Ausstrahlung thematisiert in seiner 22. Ausgabe am 18. und 19. Juni aktuelle Themen rund um die KWK und ihre Rolle in der Energiewende.
Das C.A.R.M.E.N.-Symposium findet am 1. & 2. Juli 2024 in Straubing statt. Anmeldungen bis 15. Mai 2024 profitieren vom Frühbucherrabatt!
Das sehr praxisorientierte Seminar behandelt bis ins Detail den hydraulischen Abgleich von 2-Rohr-Anlagen in (sanierten) Altbauten.
Am 1. & 2. Juli 2024 wird das 32. C.A.R.M.E.N.-Symposium im Hotel ASAM in Straubing stattfinden.
Die Aktualität des Themas und das Interesse an einer unabhängigen Versorgung mit Wärme über Nahwärmenetze zeigte sich an der hohen Teilnehmerzahl.