EU will ab 2035 nur noch emissionsfreie Autos
Die Europäische Union hat am 27. Oktober beschlossen, dass ab 2035 nur noch sogenannte „Null-Emissions-Autos“ als Neufahrzeuge verkauft werden.
Die Europäische Union hat am 27. Oktober beschlossen, dass ab 2035 nur noch sogenannte „Null-Emissions-Autos“ als Neufahrzeuge verkauft werden.
Der dritte Teil der Serie “E-Mobilität in der Landwirtschaft” beschäftigt mit verschiedenen Aspekten der Wirtschaftlichkeit eines Elektro-Hofladers.
Jede Antriebstechnologie bringt Vor- oder auch Nachteile mit sich. Welche Technologie für welchen Anwendungsbereich geeignet ist, erfahren Sie hier.
Durch ein Pilotprojekt soll der gesamte Lebenszyklus von Batterien künftig transparent werden.
Am 28. April thematisiert Hubert Maierhofer verschiedene Aspekte der Biokraftstoffe, alternativer Antriebe sowie der Elektromobilität.
Online-Workshop zur Zukunft im Ackerbau
KfW-Umweltprogramm ermöglicht weiterhin eine zinsgünstige Finanzierung von batterie- und brennstoffzellenbetriebenen Fahrzeugen.
Die KFW fördert seit kurzem mit dem Förderprodukt 441 den Aufbau der Ladeinfrastruktur an Flotten- und Mitarbeiterparkplätzen.
Gemeinsam CO2-frei mobil sein: Landesnetzwerk Bürgerenergiegenossenschaften startet zweijähriges Projekt “Praxis der Bürgerenergie – Mobilitätswende”.
Geht von E-Autos eine erhöhte Brandgefahr aus? Nein, wenn man die Aussagen des ADAC oder der GDV (Gesellschaft der Versicherer) als Richtschnur heranzieht.