Wasserstoff-Wettbewerb fĂŒr bayerische SchĂŒlerinnen und SchĂŒler
Um Jugendlichen Lust auf die Zukunftstechnologie Wasserstoff zu machen, findet erneut der Wettbewerb H2@SCHOOL statt. Anmeldungen sind ab sofort möglich.
Um Jugendlichen Lust auf die Zukunftstechnologie Wasserstoff zu machen, findet erneut der Wettbewerb H2@SCHOOL statt. Anmeldungen sind ab sofort möglich.
Kaniber betont anlĂ€sslich des FachgesprĂ€chs “Biogas ist BlĂŒhflĂ€che! Wildpflanzen als Substrat” die enorme Bedeutung von Biogas fĂŒr die Energiewende.
Wie eine WĂ€rmepumpe funktioniert, ob sie fĂŒr das eigene Heim geeignet ist und welche Förderungen es gibt, erfahren Interessierte am Mittwoch, den 11. Dezember ab 16:00 Uhr.
In unserem FachgesprÀch beleuchten wir das Potenzial von Holz als zentralem Bestandteil im Zusammenspiel mit anderen erneuerbaren Energien zur ProzesswÀrmeerzeugung.
Sanierungstreffs in Ingolstadt und Straubing informierten im Rahmen der “Woche der WĂ€rmepumpe” umfassend zum Thema Heizen.
Das fĂŒnfte C.A.R.M.E.N.-WebSeminar der Reihe am 20.11.2024 thematisiert âDie Verpackungssteuer in TĂŒbingen” mit Referentin Claudia Patzwahl, Leitung EinfĂŒhrung Verpackungssteuer.
Bald endet das aktuelle Förderjahr fĂŒr die Bundesförderung fĂŒr effiziente GebĂ€ude (BEG). Deshalb sei laut BAFA jetzt der ideale Zeitpunkt fĂŒr die Umsetzung beantragter EffizienzmaĂnahmen.
In der dreiteiligen Vortragsreihe informiert C.A.R.M.E.N. e.V. zu Möglichkeiten der nachhaltigen GebÀudedÀmmung und Heiztechniken/-systemen.
Regionaler Politischer Waldtag unter dem Motto âLernen Sie Ihren heimischen Wald kennenâ
In den Herbstferien wurde Straubing zum Veranstaltungsort fĂŒr das Technik-trifft-Umwelt-Camp 2024, in dessen Rahmen SchĂŒlerinnen und SchĂŒler die Möglichkeit zur beruflichen Orientierung erhielten.