18. Oberfränkisches Biogas Fortbildungsseminar im Kloster Banz
Anmeldung zum C.A.R.M.E.N.-Fachgespräch ab sofort möglich.
Anmeldung zum C.A.R.M.E.N.-Fachgespräch ab sofort möglich.
Gebäudenetze auf Basis von Energieholz sind wieder förderfähig. Kumulierbarkeit mit BioWärme Bayern besteht!
Die Bundesnetzagentur hat die Ergebnisse der aktuellen EEG-Biomasse-Ausschreibung veröffentlicht – aufgrund der großen Beteiligung erhielten 70 % der Gebote keinen Zuschlag.
Nach dem bundesweiten Förderaufruf des BMEL zu „Modell- und Demonstrationsvorhaben zur Erhöhung des Anteils von Wirtschaftsdüngern in Biogasanlagen“ sind die geförderten Projekte jetzt gestartet.
Das Bayerische Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten fördert im sog. „Blütenbauer“- Programm den Anbau der Durchwachsenen Silphie.
C.A.R.M.E.N. e.V. lädt in Kooperation mit dem Fachverband Holzenergie und dem Fachverband Biogas am 20. September zu einem Informationstag für Nahwärmenetzbetreiber ein.
Im Biogas Forum Bayern wurde eine neue Fachinformation “Märkte für Biomethan” veröffentlicht.
Bei der Veranstaltung am 17. Oktober geht es unter anderem um die aktuelle politische Lage der Biogas- und Gärproduktenutzung sowie um Torfersatzprodukte.
Wasserstoff gilt als wahres „Multitalent“. Auch die Landwirtschaft weist große Potenziale bei der Erzeugung und Verwendung auf.
Das Tragen von persönlicher Schutzausrüstung ist in vielen Arbeitsbereichen zwingend nötig. Hier gibt es mittlerweile viele nachhaltige Alternativen.