C.A.R.M.E.N.-Check: Energiewende
Akzeptanz für Energiewende und Klimaschutz – der C.A.R.M.E.N.-Check befasst sich mit der richtigen Kommunikation, um die “Erneuerbaren” voranzubringen.
Akzeptanz für Energiewende und Klimaschutz – der C.A.R.M.E.N.-Check befasst sich mit der richtigen Kommunikation, um die “Erneuerbaren” voranzubringen.
Letzte Woche fand in München der offizielle Kick-off-Workshop zum Projekt BAMBI („Marktpotenzial holzbasierte Bioökonomie in Bayern“) statt.
Bei einer Baustellenbesichtigung erhielten Fachleute aus Architektur und Bauwesen wertvolle Einblicke in ein zukunftsweisendes Bauprojekt.
Nachhaltig, vielseitig, klimafreundlich – der neue C.A.R.M.E,.N.-Check widmet sich dem Industriehanf.
Seit Anfang Februar gibt es das Bundesregister Nachhaltigkeit. Die Architekten- und Ingenieurkammern wollen damit die Expertise für klimagerechtes Bauen sichtbarer machen.
Mit der Wärmepumpe kosteneffizient und umweltfreundlich heizen. Der C.A.R.M.E.N.-Check gibt wichtige Tipps.
Biogas ist mehr – der neue C.A.R.M.E.N.-Check befasst sich mit den verschiedenen Möglichkeiten der Biogasanlagen.
Keine Holzenergie ist auch keine Lösung. Der C.A.R.M.E.N.-Check befasst sich mit der Holznutzung zur Energiegewinnung.
Erst lenken, dann fahren: Der C.A.R.M.E.N.-Check erklärt, wie die Elektromobilität voranschreitet.
Bewusster Konsum: Expertin Julia Lehmann verrät worauf es bei nachhaltigen Textilien zu achten gilt.