• Termine
    • Veranstaltungskalender
      • C.A.R.M.E.N.-Veranstaltungskalender
    • Veranstaltungsunterlagen
    • C.A.R.M.E.N.-Symposium
      • Symposium
      • Förderpreis Nachwachsende Rohstoffe
      • Ernst-Pelz-Preis
    • C.A.R.M.E.N.-Forum
    • Technische Hilfe
  • Service
    • Dienstleistungen
    • Marktüberblick Erneuerbare Energien
      • Branchenadressen
      • Marktübersicht Anlagenzertifizierer
      • Marktübersicht Batteriespeicher
      • Marktübersicht Elektrolyseure
      • Marktübersicht Direktvermarkter
      • Marktübersicht PVT-Kollektoren
      • Marktübersicht Wallboxen
      • Marktpreise Energieholz
      • Marktbericht Energieholz Bayern
      • Konjunkturumfrage Biogas Bayern
      • Konjunkturumfrage Nachwachsende Rohstoffe
      • Ausschreibungsergebnisse
    • Newsletter
      • nawaros – Der C.A.R.M.E.N.-Newsletter
      • Newsletter Archiv 2019 – 2023
    • Presse
    • Förderung
      • Förderberatung bei C.A.R.M.E.N. e.V.
      • Projektförderung
      • Förderprogramme
      • C.A.R.M.E.N.-Förderdatenbank
      • Externe Förderdatenbanken
    • Publikationen
      • Broschüren und Flyer
      • C.A.R.M.E.N.-Podcasts
      • C.A.R.M.E.N.-Clips
    • Best Practice
    • Bildung
      • Material für Kinder
      • Bildungsangebot
    • FAQten
      • Wissen A-Z
      • FAQ
      • Positionspapier zu Freiflächen- und Agri-PV
      • Positionspapier Energieholznutzung und Klimaschutz
      • Positionspapier Carbon Capture, Utilization and Storage
      • C.A.R.M.E.N.-Positionspapier Wald und Holznutzung
    • Sophena
    • Forschungsprojekte
      • CCU in Bayern
      • CREATE
      • BioHeating
      • REzAB
      • LaRA
      • Praxistest Bio-Beutel
      • Flexible Wohnkonzepte (FleWoKo)
  • Erneuerbare Energien
    • Biogas
      • Biogas ist mehr! Aus der Landwirtschaft für Bayern
      • Vermarktung & Wirtschaftlichkeit
      • Biogastechnik
      • Substrate & Gärprodukte
      • Umwelt – Hygiene – Sicherheit
      • Ökologischer Landbau
    • Effizienz
      • Energieeffizienznetzwerke
        • RENi
        • EN²
    • Holzenergie & Wärmenetze
      • Brennstoffe
      • Holzheizungen
      • Biomasseheizwerke
      • Strom aus Holz
    • Kommunale Wärmewende
    • Mobilität
    • Nachhaltigkeit
    • Solarenergie
      • Photovoltaik
      • Solarthermie
    • Stromspeicher
    • Umweltwärme
    • Wasserstoff
    • Windenergie
      • Windenergie im Wald – Tipps aus der Praxis zur waldschonenden Umsetzung
  • Biobasierte Produkte und Prozesse
    • Alternatives Recycling
    • Bauen und Sanieren
    • Bioökonomie
    • Bioraffinerie
    • Biowerkstoffe
    • Carbon Capture and Utilization (CCU)
    • Einkauf und Umwelt
    • Industriepflanzen
    • Nachhaltige Beschaffung
    • Nachhaltigkeit
  • C.A.R.M.E.N. e.V.
    • Über uns
      • Vorstand
      • Team
      • Historie
    • Unser Netzwerk
      • C.A.R.M.E.N.-Mitglieder
      • C.A.R.M.E.N.-Mitglied werden
      • C.A.R.M.E.N. ist Mitglied bei
      • KoNaRo
      • LandSchafftEnergie
      • Stiftung Nachwachsende Rohstoffe
    • Kontakt
    • Stellenangebote
    • AGB
    • Datenschutzerklärung
    • Impressum
  • Search
C.A.R.M.E.N. e.V.
C.A.R.M.E.N. e.V.
Nachwachsende Rohstoffe, Erneuerbare Energie, nachhaltige Ressourcennutzung
InstagramLinkedInYoutubeFacebook
Skip to content
  • Termine
    • Veranstaltungskalender
      • C.A.R.M.E.N.-Veranstaltungskalender
    • Veranstaltungsunterlagen
    • C.A.R.M.E.N.-Symposium
      • Symposium
      • Förderpreis Nachwachsende Rohstoffe
      • Ernst-Pelz-Preis
    • C.A.R.M.E.N.-Forum
    • Technische Hilfe
  • Service
    • Dienstleistungen
    • Marktüberblick Erneuerbare Energien
      • Branchenadressen
      • Marktübersicht Anlagenzertifizierer
      • Marktübersicht Batteriespeicher
      • Marktübersicht Elektrolyseure
      • Marktübersicht Direktvermarkter
      • Marktübersicht PVT-Kollektoren
      • Marktübersicht Wallboxen
      • Marktpreise Energieholz
      • Marktbericht Energieholz Bayern
      • Konjunkturumfrage Biogas Bayern
      • Konjunkturumfrage Nachwachsende Rohstoffe
      • Ausschreibungsergebnisse
    • Newsletter
      • nawaros – Der C.A.R.M.E.N.-Newsletter
      • Newsletter Archiv 2019 – 2023
    • Presse
    • Förderung
      • Förderberatung bei C.A.R.M.E.N. e.V.
      • Projektförderung
      • Förderprogramme
      • C.A.R.M.E.N.-Förderdatenbank
      • Externe Förderdatenbanken
    • Publikationen
      • Broschüren und Flyer
      • C.A.R.M.E.N.-Podcasts
      • C.A.R.M.E.N.-Clips
    • Best Practice
    • Bildung
      • Material für Kinder
      • Bildungsangebot
    • FAQten
      • Wissen A-Z
      • FAQ
      • Positionspapier zu Freiflächen- und Agri-PV
      • Positionspapier Energieholznutzung und Klimaschutz
      • Positionspapier Carbon Capture, Utilization and Storage
      • C.A.R.M.E.N.-Positionspapier Wald und Holznutzung
    • Sophena
    • Forschungsprojekte
      • CCU in Bayern
      • CREATE
      • BioHeating
      • REzAB
      • LaRA
      • Praxistest Bio-Beutel
      • Flexible Wohnkonzepte (FleWoKo)
  • Erneuerbare Energien
    • Biogas
      • Biogas ist mehr! Aus der Landwirtschaft für Bayern
      • Vermarktung & Wirtschaftlichkeit
      • Biogastechnik
      • Substrate & Gärprodukte
      • Umwelt – Hygiene – Sicherheit
      • Ökologischer Landbau
    • Effizienz
      • Energieeffizienznetzwerke
        • RENi
        • EN²
    • Holzenergie & Wärmenetze
      • Brennstoffe
      • Holzheizungen
      • Biomasseheizwerke
      • Strom aus Holz
    • Kommunale Wärmewende
    • Mobilität
    • Nachhaltigkeit
    • Solarenergie
      • Photovoltaik
      • Solarthermie
    • Stromspeicher
    • Umweltwärme
    • Wasserstoff
    • Windenergie
      • Windenergie im Wald – Tipps aus der Praxis zur waldschonenden Umsetzung
  • Biobasierte Produkte und Prozesse
    • Alternatives Recycling
    • Bauen und Sanieren
    • Bioökonomie
    • Bioraffinerie
    • Biowerkstoffe
    • Carbon Capture and Utilization (CCU)
    • Einkauf und Umwelt
    • Industriepflanzen
    • Nachhaltige Beschaffung
    • Nachhaltigkeit
  • C.A.R.M.E.N. e.V.
    • Über uns
      • Vorstand
      • Team
      • Historie
    • Unser Netzwerk
      • C.A.R.M.E.N.-Mitglieder
      • C.A.R.M.E.N.-Mitglied werden
      • C.A.R.M.E.N. ist Mitglied bei
      • KoNaRo
      • LandSchafftEnergie
      • Stiftung Nachwachsende Rohstoffe
    • Kontakt
    • Stellenangebote
    • AGB
    • Datenschutzerklärung
    • Impressum
  • Search
Autor: Daniela Gerl
Home Articles posted by Daniela Gerl (Page 12)
Hohe Waldbrandgefahr in Bayern: Waldministerin Michaela Kaniber mahnt zur Vorsicht
20. Juni 2023 20. Juni 2023

Hohe Waldbrandgefahr in Bayern: Waldministerin Michaela Kaniber mahnt zur Vorsicht

Die Waldbrandgefahr in Bayern bleibt angespannt: In weiten Teilen des Freistaats wird am Wochenende wieder die zweithöchste Warnstufe 4 erreicht.

 Wald
mehr ... "Hohe Waldbrandgefahr in Bayern: Waldministerin Michaela Kaniber mahnt zur Vorsicht"
#C.A.R.M.E.N. fragt nach: 31. C.A.R.M.E.N.-Symposium – Vorstellung eines Fachblocks
14. Juni 2023 14. Juni 2023

#C.A.R.M.E.N. fragt nach: 31. C.A.R.M.E.N.-Symposium – Vorstellung eines Fachblocks

In unserem YouTube Video informieren wir über ein Thema des 31. C.A.R.M.E.N.-Symposiums, das am 3. & 4. Juli in Würzburg stattfindet.

 Gebäude / Kommune / Nachhaltigkeit / Symposium
mehr ... "#C.A.R.M.E.N. fragt nach: 31. C.A.R.M.E.N.-Symposium – Vorstellung eines Fachblocks"
nawaros-Newsletter: Ausgabe Juni 2023 erschienen
1. Juni 2023 5. Juni 2023

nawaros-Newsletter: Ausgabe Juni 2023 erschienen

Die Juni-Ausgabe des C.A.R.M.E.N.-Newsletters nawaros wurde nun veröffentlicht.

mehr ... "nawaros-Newsletter: Ausgabe Juni 2023 erschienen"
31. C.A.R.M.E.N.-Symposium: Programm jetzt veröffentlicht!
24. Mai 2023 24. Mai 2023

31. C.A.R.M.E.N.-Symposium: Programm jetzt veröffentlicht!

Das 31. C.A.R.M.E.N.-Symposium findet dieses Jahr am 3. & 4. Juli 2023 im NOVUM Conference & Events Würzburg statt. Jetzt wurde das Programm veröffentlicht!

 Energiewende / Nachhaltigkeit / Symposium
mehr ... "31. C.A.R.M.E.N.-Symposium: Programm jetzt veröffentlicht!"
Biomasse aus Moorflächen stellt kleine Kessel bei der Verbrennung vor technische Herausforderungen
28. April 2023 24. April 2024

Biomasse aus Moorflächen stellt kleine Kessel bei der Verbrennung vor technische Herausforderungen

„MOORuse“ untersucht den Anbau und die Nutzung von Paludikulturen, darunter auch die Verbrennung in kleinen Biomassekesseln zur Wärmeerzeugung.

 Biomasse / Klimaschutz / Moore / Moornutzung / Paludikultur
mehr ... "Biomasse aus Moorflächen stellt kleine Kessel bei der Verbrennung vor technische Herausforderungen"
Bewerbungsphase für KUMAS Leitprojekte startet
28. April 2023 28. April 2023

Bewerbungsphase für KUMAS Leitprojekte startet

Auch dieses Jahr verleiht KUMAS e.V. die Auszeichnung „Offizielles Leitprojekt des KUMAS UMWELTNETZWERKS“. Die Frist für Bewerbungen endet in diesem Jahr am 31. August 2023.

 Klimaschutz / Nachhaltigkeit / Umwelt / Umweltschutz
mehr ... "Bewerbungsphase für KUMAS Leitprojekte startet"
Parlament für klimaneutrale Gebäude bis 2050
11. April 2023 13. April 2023

Parlament für klimaneutrale Gebäude bis 2050

Das Europäische Parlament nahm den Entwurf von Maßnahmen zur Steigerung der Renovierungsquote und zur Reduzierung des Energieverbrauchs sowie der Treibhausgasemissionen von Gebäuden an.

 Energieeffizienz / Gebäude / Klimaschutz / Nachhaltigkeit
mehr ... "Parlament für klimaneutrale Gebäude bis 2050"
Technik statt Chemie: Kampfansage an die Fichtenborkenkäfer auch ohne Spritzmittel erfolgreich
6. April 2023 6. April 2023

Technik statt Chemie: Kampfansage an die Fichtenborkenkäfer auch ohne Spritzmittel erfolgreich

Die LWF hat altbekannte und neue Varianten der technischen Borkenkäferbekämpfung in einem neuen Merkblatt zusammengefasst.

 Holz / Nachhaltigkeit / Wald
mehr ... "Technik statt Chemie: Kampfansage an die Fichtenborkenkäfer auch ohne Spritzmittel erfolgreich"
Erstes Treffen in Brüssel zur Zertifizierung von CO2-Entnahmen
6. April 2023 25. April 2023

Erstes Treffen in Brüssel zur Zertifizierung von CO2-Entnahmen

Expertinnen und Experten unterstützen die Europäische Kommission bei der Entwicklung von Methoden, die zur Zertifizierung von Maßnahmen für die CO2 Entfernung aus der Atmosphäre verwendet werden sollen.

 CO2 / Holzbau / Klimaschutz / Landwirtschaft / Moore / Nachhaltigkeit / Treibhausgasemissionen / Umwelt
mehr ... "Erstes Treffen in Brüssel zur Zertifizierung von CO2-Entnahmen"
Klimawandel: Parlament für Senkung der Emissionen der Mitgliedstaaten um 40 %
3. April 2023 18. April 2023

Klimawandel: Parlament für Senkung der Emissionen der Mitgliedstaaten um 40 %

Alle EU-Länder müssen die CO2-Emissionen in den Bereichen Straßenverkehr, Gebäudebeheizung, Landwirtschaft, kleine Industrieanlagen und Abfallwirtschaft weiter reduzieren.

 Abfallwirtschaft / Klimawandel / Landwirtschaft / Treibhausgasemissionen
mehr ... "Klimawandel: Parlament für Senkung der Emissionen der Mitgliedstaaten um 40 %"

Seitennummerierung der Beiträge

1 … 10 11 12 13

Aktuelle Beiträge

  • Schon gewusst? – FAQ Umweltwärme: Häufige Fragen zu Wärmepumpen

    29. August 2025

  • Lohnt sich für Transportfahrzeuge bis 3,5 t der Umstieg auf Elektroantrieb?

    29. August 2025

  • “Nutz Hanf!” – Ein Multitalent für die (Land-)Wirtschaft

    27. August 2025

Archiv

C.A.R.M.E.N. e.V.

Schulgasse 18, 94315 Straubing Phone: +49 (0) 9421 960-300 Web: https://www.carmen-ev.de

Rechtliches

AGB
Datenschutz
Impressum
Barrierefreiheit

Gefördert durch

Wir sind mit dabei!

Back to Top
©1992-2025 C.A.R.M.E.N. e.V.