Gewinnspiel C.A.R.M.E.N.-Jubiläumsjahr
Auf Facebook und Twitter wurde jede Woche ein 30er-Fakt veröffentlicht. Wer das Quiz dazu richtig löst, kann an einer Verlosung teilnehmen.
Auf Facebook und Twitter wurde jede Woche ein 30er-Fakt veröffentlicht. Wer das Quiz dazu richtig löst, kann an einer Verlosung teilnehmen.
In halbjährlichem Rhythmus werden die Unternehmen der Branche der Nachwachsenden Rohstoffe von C.A.R.M.E.N. e.V. nach ihrer wirtschaftlichen Lage befragt.
In der Vorweihnachtszeit sammelt C.A.R.M.E.N. e.V. hilfreiche Ideen und Tipps für mehr Nachhaltigkeit. Jede Adventswoche widmet sich einem anderen Thema und bietet Groß und Klein Inspiration.
Anlässlich 30 Jahre C.A.R.M.E.N. e.V. wurden C.A.R.M.E.N.-Mitarbeitende zu Themen der Energie- und Rohstoffwende befragt. Im dritten Clip verdeutlicht Anna Eiglsperger den Nutzen der Bioökonomie.
Während der Aktionswochen veröffentlichte C.A.R.M.E.N. e.V. Clips, in denen es um Energiesparmaßnahmen, Tipps zum Thema Dämmen und Nachwachsende Rohstoffe geht.
Wärmepumpen arbeiten besonders effizient bei niedrigen Systemtemperaturen. Werden hohe Vorlauftemperaturen, wie beispielsweise zur Trinkwassererwärmung benötigt, sinkt jedoch die Effizienz. Eine Kombination aus Solarthermie und Wärmepumpen als Hybridheizung ist in diesem …
Nicht nur Einwegprodukte sollen zukünftig recycelt werden, sondern auch Kunststoffe in Pfandsystemen.
Das Bayerische Wirtschaftsministerium fördert ab sofort wieder die Errichtung industrieller Bioökonomie-Produktionsanlagen.
Das Europäische Parlament überarbeitete die Erneuerbare-Energien-Richtlinie (RED)
Das Webseminar am 19. September zeigt, wie die Branche kurzfristig Energie einsparen und sich mittelfristig mit heimischen Erneuerbaren Energien versorgen kann.