Tipps für die erfolgreiche Umsetzung kommunaler Nahwärme
Eine C.A.R.M.E.N.-WebKonferenz, welche am 31. März 2025 stattfindet gibt darauf Antworten
Eine C.A.R.M.E.N.-WebKonferenz, welche am 31. März 2025 stattfindet gibt darauf Antworten
Letzte Woche fand in München der offizielle Kick-off-Workshop zum Projekt BAMBI („Marktpotenzial holzbasierte Bioökonomie in Bayern“) statt.
Rund 150 Fachleute aus ganz Deutschland diskutierten über die drängendsten Fragen der nachhaltigen Biomassenutzung.
Die Anfang 2025 aktualisierte
zweite Auflage beinhaltet nun 21 verschiedene Systeme von insgesamt elf Herstellern.
Jetzt kostenfrei anmelden und mitdiskutieren: Wird Mehrweggeschirr mehr genutzt, wenn die Rückgabe einfacher ist?
Hiervon betroffen sind vor allem die hiesigen Produzenten von Biodiesel, aber auch von Biomethan.
breit gestreut –Streuobst, Blumen, Gemüse saisonal. Artenvielfalt regionalBunter Aktionstag mit Impulsvortrag, Ökumenischer Mittagsandacht im Freien und offenem ganztägigen Begleitprogramm. Viele Naturschutzinitiativen, Landbauverbände und kirchliche Umweltschützer/innen laden zu Mitmachaktionen, Exkursionen ins …
Seit Anfang Februar gibt es das Bundesregister Nachhaltigkeit. Die Architekten- und Ingenieurkammern wollen damit die Expertise für klimagerechtes Bauen sichtbarer machen.
Die Veranstaltung war mit über 80 Teilnehmenden aus Forschung, Wirtschaft und Praxis, die sich über die neuesten Entwicklungen, Projekte und Möglichkeiten der Holzvergasung informieren wollten, gut besucht.
Zukunft der Agrarfinanzierung: EU-Politik und Nachhaltigkeit im Fokus Erleben Sie spannende Fachvorträge und inspirierende Paneldiskussionen mit Expertinnen und Experten aus Politik und Agrarwirtschaft. Im Fokus steht die zukünftige Ausrichtung der …