• Termine
    • Veranstaltungskalender
      • C.A.R.M.E.N.-Veranstaltungskalender
    • Veranstaltungsunterlagen
    • C.A.R.M.E.N.-Symposium
      • Symposium
      • Förderpreis Nachwachsende Rohstoffe
      • Ernst-Pelz-Preis
    • C.A.R.M.E.N.-Forum
    • Technische Hilfe
  • Service
    • Dienstleistungen
    • Marktüberblick Erneuerbare Energien
      • Branchenadressen
      • Marktübersicht Anlagenzertifizierer
      • Marktübersicht Batteriespeicher
      • Marktübersicht Elektrolyseure
      • Marktübersicht Direktvermarkter
      • Marktübersicht PVT-Kollektoren
      • Marktübersicht Wallboxen
      • Marktpreise Energieholz
      • Marktbericht Energieholz Bayern
      • Konjunkturumfrage Biogas Bayern
      • Konjunkturumfrage Nachwachsende Rohstoffe
      • Ausschreibungsergebnisse
    • Newsletter
      • nawaros – Der C.A.R.M.E.N.-Newsletter
      • Newsletter Archiv 2019 – 2023
    • Presse
    • Förderung
      • Förderberatung bei C.A.R.M.E.N. e.V.
      • Projektförderung
      • Förderprogramme
      • C.A.R.M.E.N.-Förderdatenbank
      • Externe Förderdatenbanken
    • Publikationen
      • Broschüren und Flyer
      • C.A.R.M.E.N.-Podcasts
      • C.A.R.M.E.N.-Clips
    • Best Practice
    • Bildung
      • Material für Kinder
      • Bildungsangebot
    • FAQten
      • Wissen A-Z
      • FAQ
      • Positionspapier zu Freiflächen- und Agri-PV
      • Positionspapier Energieholznutzung und Klimaschutz
      • Positionspapier Carbon Capture, Utilization and Storage
      • C.A.R.M.E.N.-Positionspapier Wald und Holznutzung
    • Sophena
    • Forschungsprojekte
      • CCU in Bayern
      • CREATE
      • BioHeating
      • REzAB
      • LaRA
      • Praxistest Bio-Beutel
      • Flexible Wohnkonzepte (FleWoKo)
  • Erneuerbare Energien
    • Biogas
      • Biogas ist mehr! Aus der Landwirtschaft für Bayern
      • Vermarktung & Wirtschaftlichkeit
      • Biogastechnik
      • Substrate & Gärprodukte
      • Umwelt – Hygiene – Sicherheit
      • Ökologischer Landbau
    • Effizienz
      • Energieeffizienznetzwerke
        • RENi
        • EN²
    • Holzenergie & Wärmenetze
      • Brennstoffe
      • Holzheizungen
      • Biomasseheizwerke
      • Strom aus Holz
    • Kommunale Wärmewende
    • Mobilität
    • Nachhaltigkeit
    • Solarenergie
      • Photovoltaik
      • Solarthermie
    • Stromspeicher
    • Umweltwärme
    • Wasserstoff
    • Windenergie
      • Windenergie im Wald – Tipps aus der Praxis zur waldschonenden Umsetzung
  • Biobasierte Produkte und Prozesse
    • Alternatives Recycling
    • Bauen und Sanieren
    • Bioökonomie
    • Bioraffinerie
    • Biowerkstoffe
    • Carbon Capture and Utilization (CCU)
    • Einkauf und Umwelt
    • Industriepflanzen
    • Nachhaltige Beschaffung
    • Nachhaltigkeit
  • C.A.R.M.E.N. e.V.
    • Über uns
      • Vorstand
      • Team
      • Historie
    • Unser Netzwerk
      • C.A.R.M.E.N.-Mitglieder
      • C.A.R.M.E.N.-Mitglied werden
      • C.A.R.M.E.N. ist Mitglied bei
      • KoNaRo
      • LandSchafftEnergie
      • Stiftung Nachwachsende Rohstoffe
    • Kontakt
    • Stellenangebote
    • AGB
    • Datenschutzerklärung
    • Impressum
  • Search
C.A.R.M.E.N. e.V.

C.A.R.M.E.N. e.V.

Nachwachsende Rohstoffe, Erneuerbare Energie, nachhaltige Ressourcennutzung
InstagramLinkedInYoutubeFacebook
Skip to content
  • Termine
    • Veranstaltungskalender
      • C.A.R.M.E.N.-Veranstaltungskalender
    • Veranstaltungsunterlagen
    • C.A.R.M.E.N.-Symposium
      • Symposium
      • Förderpreis Nachwachsende Rohstoffe
      • Ernst-Pelz-Preis
    • C.A.R.M.E.N.-Forum
    • Technische Hilfe
  • Service
    • Dienstleistungen
    • Marktüberblick Erneuerbare Energien
      • Branchenadressen
      • Marktübersicht Anlagenzertifizierer
      • Marktübersicht Batteriespeicher
      • Marktübersicht Elektrolyseure
      • Marktübersicht Direktvermarkter
      • Marktübersicht PVT-Kollektoren
      • Marktübersicht Wallboxen
      • Marktpreise Energieholz
      • Marktbericht Energieholz Bayern
      • Konjunkturumfrage Biogas Bayern
      • Konjunkturumfrage Nachwachsende Rohstoffe
      • Ausschreibungsergebnisse
    • Newsletter
      • nawaros – Der C.A.R.M.E.N.-Newsletter
      • Newsletter Archiv 2019 – 2023
    • Presse
    • Förderung
      • Förderberatung bei C.A.R.M.E.N. e.V.
      • Projektförderung
      • Förderprogramme
      • C.A.R.M.E.N.-Förderdatenbank
      • Externe Förderdatenbanken
    • Publikationen
      • Broschüren und Flyer
      • C.A.R.M.E.N.-Podcasts
      • C.A.R.M.E.N.-Clips
    • Best Practice
    • Bildung
      • Material für Kinder
      • Bildungsangebot
    • FAQten
      • Wissen A-Z
      • FAQ
      • Positionspapier zu Freiflächen- und Agri-PV
      • Positionspapier Energieholznutzung und Klimaschutz
      • Positionspapier Carbon Capture, Utilization and Storage
      • C.A.R.M.E.N.-Positionspapier Wald und Holznutzung
    • Sophena
    • Forschungsprojekte
      • CCU in Bayern
      • CREATE
      • BioHeating
      • REzAB
      • LaRA
      • Praxistest Bio-Beutel
      • Flexible Wohnkonzepte (FleWoKo)
  • Erneuerbare Energien
    • Biogas
      • Biogas ist mehr! Aus der Landwirtschaft für Bayern
      • Vermarktung & Wirtschaftlichkeit
      • Biogastechnik
      • Substrate & Gärprodukte
      • Umwelt – Hygiene – Sicherheit
      • Ökologischer Landbau
    • Effizienz
      • Energieeffizienznetzwerke
        • RENi
        • EN²
    • Holzenergie & Wärmenetze
      • Brennstoffe
      • Holzheizungen
      • Biomasseheizwerke
      • Strom aus Holz
    • Kommunale Wärmewende
    • Mobilität
    • Nachhaltigkeit
    • Solarenergie
      • Photovoltaik
      • Solarthermie
    • Stromspeicher
    • Umweltwärme
    • Wasserstoff
    • Windenergie
      • Windenergie im Wald – Tipps aus der Praxis zur waldschonenden Umsetzung
  • Biobasierte Produkte und Prozesse
    • Alternatives Recycling
    • Bauen und Sanieren
    • Bioökonomie
    • Bioraffinerie
    • Biowerkstoffe
    • Carbon Capture and Utilization (CCU)
    • Einkauf und Umwelt
    • Industriepflanzen
    • Nachhaltige Beschaffung
    • Nachhaltigkeit
  • C.A.R.M.E.N. e.V.
    • Über uns
      • Vorstand
      • Team
      • Historie
    • Unser Netzwerk
      • C.A.R.M.E.N.-Mitglieder
      • C.A.R.M.E.N.-Mitglied werden
      • C.A.R.M.E.N. ist Mitglied bei
      • KoNaRo
      • LandSchafftEnergie
      • Stiftung Nachwachsende Rohstoffe
    • Kontakt
    • Stellenangebote
    • AGB
    • Datenschutzerklärung
    • Impressum
  • Search
C.A.R.M.E.N. e.V.
Mit einem Smart Metern Strom intelligent nutzen
2. Juli 2025 3. Juli 2025

Mit einem Smart Metern Strom intelligent nutzen

Mit intelligenten Messsystemen (“Smart Metern”) können Verbraucherinnen und Verbraucher ihren PV-Stroms besser und komfortabler managen sowie von neuen Tarifen profitieren.

 Eigenstromnutzung / Flexibilisierung / Smart Meter / Wärmepumpe
mehr ... "Mit einem Smart Metern Strom intelligent nutzen"
1. Juli 2025 8. August 2025

Erklärung zur Barrierefreiheit

Seit Juni 2025 ist das Barrierefreiheitsstärkungsgesetz der Richtlinie (EU) 2016/2102 in Kraft, das durch die Bayerische Digitalverordnung weiter unterlegt wird.C.A.R.M.E.N. e.V. ist bemüht, seine website www.carmen-ev.de weitest möglich barrierefrei zu …

mehr ... "Erklärung zur Barrierefreiheit"
nawaros-Newsletter: Juli-Ausgabe 2025 erschienen
1. Juli 2025 1. Juli 2025

nawaros-Newsletter: Juli-Ausgabe 2025 erschienen

Die Juli-Ausgabe des C.A.R.M.E.N.-Newsletters nawaros wurde nun veröffentlicht.

 PVT / Symposium
mehr ... "nawaros-Newsletter: Juli-Ausgabe 2025 erschienen"
Dillingen a.d.Donau – ausgezeichnet für Klimaschutz und Energiewende
1. Juli 2025 1. Juli 2025

Dillingen a.d.Donau – ausgezeichnet für Klimaschutz und Energiewende

Im Rahmen von Best Practice-Beispielen stellt C.A.R.M.E.N. e.V. monatlich Vorreiter im Bereich von Energiewende und Klimaschutz vor. Dieses Mal im Fokus: Dillingen a.d.Donau.

 Energiewende / Klimaschutz / Photovoltaik
mehr ... "Dillingen a.d.Donau – ausgezeichnet für Klimaschutz und Energiewende"
„More Moor“ – warum Moorschutz und Moornutzung Hand in Hand geht
1. Juli 2025 1. Juli 2025

„More Moor“ – warum Moorschutz und Moornutzung Hand in Hand geht

In dieser Podcast-Folge zeigen das Team vom Donaumoos-Zweckverband und ihre Partner aus der (Land-)wirtschaft und wie sich rund um die Paludikulturen neue Wertschöpfungsketten aufbauen lassen.

 Bioökonomie / Klimaschutz / Landwirtschaft / Moornutzung / Podcast / Regionale Wertschöpfung
mehr ... "„More Moor“ – warum Moorschutz und Moornutzung Hand in Hand geht"
„Die Wertschöpfer“ – C.A.R.M.E.N. e.V. startet neue Podcast-Serie
1. Juli 2025 1. Juli 2025

„Die Wertschöpfer“ – C.A.R.M.E.N. e.V. startet neue Podcast-Serie

Vom nachwachsenden Rohstoff zum nachhaltigen Produkt: Jeden Monat erscheint eine neue Folge und thematisiert ganz unterschiedliche, regionale Wertschöpfungskette.

 Bioökonomie / Klimaschutz / Landwirtschaft / Moore / Moornutzung
mehr ... "„Die Wertschöpfer“ – C.A.R.M.E.N. e.V. startet neue Podcast-Serie"
33. C.A.R.M.E.N.-Symposium mit spannenden Themen und vielen Vernetzungsmöglichkeiten
30. Juni 2025 1. Juli 2025

33. C.A.R.M.E.N.-Symposium mit spannenden Themen und vielen Vernetzungsmöglichkeiten

Jetzt noch anmelden zur Tagung in Würzburg!

 Erneuerbare Energien / Holz / Klimaschutz / Landwirtschaft / Nachhaltigkeit / Nachwachsende Rohstoffe
mehr ... "33. C.A.R.M.E.N.-Symposium mit spannenden Themen und vielen Vernetzungsmöglichkeiten"
Bayerisches Energiekreditprogramm – Energiekredit Wärme – der LfA-Förderbank Bayern Laufzeit bis 31.12.2025
27. Juni 2025 30. Juni 2025

Bayerisches Energiekreditprogramm – Energiekredit Wärme – der LfA-Förderbank Bayern Laufzeit bis 31.12.2025

Gefördert werden Investitionsmaßnahmen zum Ausbau der leitungsgebundenen Versorgung mit Wärme/Kälte, die auf Basis regenerativer Energien erzeugt wird.

 Energie / Erneuerbare Energien / Unternehmen
mehr ... "Bayerisches Energiekreditprogramm – Energiekredit Wärme – der LfA-Förderbank Bayern Laufzeit bis 31.12.2025"
Erinnerung: EMS-Pflicht für Unternehmen – Frist endet am 18. Juli 2025
25. Juni 2025 25. Juni 2025

Erinnerung: EMS-Pflicht für Unternehmen – Frist endet am 18. Juli 2025

Laut Energieeffizienzgesetz sind Unternehmen mit einem jährlichen Energieverbrauch ab 7,5 GWh verpflichtet, ein Energiemanagementsystem (EnMS) einzuführen.

 Energieeffizienz / Erneuerbare Energien / Unternehmen
mehr ... "Erinnerung: EMS-Pflicht für Unternehmen – Frist endet am 18. Juli 2025"
Einspeiseinitiative Biogas Bayern – Biomethannutzung Steigern
24. Juni 2025 24. Juni 2025

Einspeiseinitiative Biogas Bayern – Biomethannutzung Steigern

Am 23. Juni unterzeichneten wichtige Akteure unter dem Motto “Grüne Gase ins Netz” ein Dokument zur Förderung der nachhaltigen Nutzung von Biogas in Bayern.

 Biogasanlage / Biomethan / Clusterung / EEG / Erneuerbare Energien / Landwirtschaft / Nachhaltigkeit
mehr ... "Einspeiseinitiative Biogas Bayern – Biomethannutzung Steigern"

Seitennummerierung der Beiträge

1 … 5 6 7 8 9 … 128

Aktuelle Beiträge

  • Symbolbild Fluss: die Donau bei Straubing.

    Neues Förderprogramm zu „Humusaufbau und -erhalt“ der FNR gestartet

    3. September 2025

  • Neues zum Thema “Pyrolyseanlagen” im C.A.R.M.E.N.-Statusseminar

    3. September 2025

  • Aktualisierung der C.A.R.M.E.N.-Broschüre „Akzeptanz für die Windenergie“

    3. September 2025

Archiv

C.A.R.M.E.N. e.V.

Schulgasse 18, 94315 Straubing Phone: +49 (0) 9421 960-300 Web: https://www.carmen-ev.de

Rechtliches

AGB
Datenschutz
Impressum
Barrierefreiheit

Gefördert durch

Wir sind mit dabei!

Back to Top
©1992-2025 C.A.R.M.E.N. e.V.