• Termine
    • Veranstaltungskalender
      • C.A.R.M.E.N.-Veranstaltungskalender
    • Veranstaltungsunterlagen
    • C.A.R.M.E.N.-Symposium
      • Symposium
      • Förderpreis Nachwachsende Rohstoffe
      • Ernst-Pelz-Preis
    • C.A.R.M.E.N.-Forum
    • Technische Hilfe
  • Service
    • Dienstleistungen
    • Marktüberblick Erneuerbare Energien
      • Branchenadressen
      • Marktübersicht Anlagenzertifizierer
      • Marktübersicht Batteriespeicher
      • Marktübersicht Elektrolyseure
      • Marktübersicht Direktvermarkter
      • Marktübersicht PVT-Kollektoren
      • Marktübersicht Wallboxen
      • Marktpreise Energieholz
      • Marktbericht Energieholz Bayern
      • Konjunkturumfrage Biogas Bayern
      • Konjunkturumfrage Nachwachsende Rohstoffe
      • Ausschreibungsergebnisse
    • Newsletter
      • nawaros – Der C.A.R.M.E.N.-Newsletter
      • Newsletter Archiv 2019 – 2023
    • Presse
    • Förderung
      • Förderberatung bei C.A.R.M.E.N. e.V.
      • Projektförderung
      • Förderprogramme
      • C.A.R.M.E.N.-Förderdatenbank
      • Externe Förderdatenbanken
    • Publikationen
      • Broschüren und Flyer
      • C.A.R.M.E.N.-Podcasts
      • C.A.R.M.E.N.-Clips
    • Best Practice
    • Bildung
      • Material für Kinder
      • Bildungsangebot
    • FAQten
      • Wissen A-Z
      • FAQ
      • Positionspapier zu Freiflächen- und Agri-PV
      • Positionspapier Energieholznutzung und Klimaschutz
      • Positionspapier Carbon Capture, Utilization and Storage
      • C.A.R.M.E.N.-Positionspapier Wald und Holznutzung
    • Sophena
    • Forschungsprojekte
      • CCU in Bayern
      • CREATE
      • BioHeating
      • REzAB
      • LaRA
      • Praxistest Bio-Beutel
      • Flexible Wohnkonzepte (FleWoKo)
  • Erneuerbare Energien
    • Biogas
      • Biogas ist mehr! Aus der Landwirtschaft für Bayern
      • Vermarktung & Wirtschaftlichkeit
      • Biogastechnik
      • Substrate & Gärprodukte
      • Umwelt – Hygiene – Sicherheit
      • Ökologischer Landbau
    • Effizienz
      • Energieeffizienznetzwerke
        • RENi
        • EN²
    • Holzenergie & Wärmenetze
      • Brennstoffe
      • Holzheizungen
      • Biomasseheizwerke
      • Strom aus Holz
    • Kommunale Wärmewende
    • Mobilität
    • Nachhaltigkeit
    • Solarenergie
      • Photovoltaik
      • Solarthermie
    • Stromspeicher
    • Umweltwärme
    • Wasserstoff
    • Windenergie
      • Windenergie im Wald – Tipps aus der Praxis zur waldschonenden Umsetzung
  • Biobasierte Produkte und Prozesse
    • Alternatives Recycling
    • Bauen und Sanieren
    • Bioökonomie
    • Bioraffinerie
    • Biowerkstoffe
    • Carbon Capture and Utilization (CCU)
    • Einkauf und Umwelt
    • Industriepflanzen
    • Nachhaltige Beschaffung
    • Nachhaltigkeit
  • C.A.R.M.E.N. e.V.
    • Über uns
      • Vorstand
      • Team
      • Historie
    • Unser Netzwerk
      • C.A.R.M.E.N.-Mitglieder
      • C.A.R.M.E.N.-Mitglied werden
      • C.A.R.M.E.N. ist Mitglied bei
      • KoNaRo
      • LandSchafftEnergie
      • Stiftung Nachwachsende Rohstoffe
    • Kontakt
    • Stellenangebote
    • AGB
    • Datenschutzerklärung
    • Impressum
  • Search
C.A.R.M.E.N. e.V.

C.A.R.M.E.N. e.V.

Nachwachsende Rohstoffe, Erneuerbare Energie, nachhaltige Ressourcennutzung
InstagramLinkedInYoutubeFacebook
Skip to content
  • Termine
    • Veranstaltungskalender
      • C.A.R.M.E.N.-Veranstaltungskalender
    • Veranstaltungsunterlagen
    • C.A.R.M.E.N.-Symposium
      • Symposium
      • Förderpreis Nachwachsende Rohstoffe
      • Ernst-Pelz-Preis
    • C.A.R.M.E.N.-Forum
    • Technische Hilfe
  • Service
    • Dienstleistungen
    • Marktüberblick Erneuerbare Energien
      • Branchenadressen
      • Marktübersicht Anlagenzertifizierer
      • Marktübersicht Batteriespeicher
      • Marktübersicht Elektrolyseure
      • Marktübersicht Direktvermarkter
      • Marktübersicht PVT-Kollektoren
      • Marktübersicht Wallboxen
      • Marktpreise Energieholz
      • Marktbericht Energieholz Bayern
      • Konjunkturumfrage Biogas Bayern
      • Konjunkturumfrage Nachwachsende Rohstoffe
      • Ausschreibungsergebnisse
    • Newsletter
      • nawaros – Der C.A.R.M.E.N.-Newsletter
      • Newsletter Archiv 2019 – 2023
    • Presse
    • Förderung
      • Förderberatung bei C.A.R.M.E.N. e.V.
      • Projektförderung
      • Förderprogramme
      • C.A.R.M.E.N.-Förderdatenbank
      • Externe Förderdatenbanken
    • Publikationen
      • Broschüren und Flyer
      • C.A.R.M.E.N.-Podcasts
      • C.A.R.M.E.N.-Clips
    • Best Practice
    • Bildung
      • Material für Kinder
      • Bildungsangebot
    • FAQten
      • Wissen A-Z
      • FAQ
      • Positionspapier zu Freiflächen- und Agri-PV
      • Positionspapier Energieholznutzung und Klimaschutz
      • Positionspapier Carbon Capture, Utilization and Storage
      • C.A.R.M.E.N.-Positionspapier Wald und Holznutzung
    • Sophena
    • Forschungsprojekte
      • CCU in Bayern
      • CREATE
      • BioHeating
      • REzAB
      • LaRA
      • Praxistest Bio-Beutel
      • Flexible Wohnkonzepte (FleWoKo)
  • Erneuerbare Energien
    • Biogas
      • Biogas ist mehr! Aus der Landwirtschaft für Bayern
      • Vermarktung & Wirtschaftlichkeit
      • Biogastechnik
      • Substrate & Gärprodukte
      • Umwelt – Hygiene – Sicherheit
      • Ökologischer Landbau
    • Effizienz
      • Energieeffizienznetzwerke
        • RENi
        • EN²
    • Holzenergie & Wärmenetze
      • Brennstoffe
      • Holzheizungen
      • Biomasseheizwerke
      • Strom aus Holz
    • Kommunale Wärmewende
    • Mobilität
    • Nachhaltigkeit
    • Solarenergie
      • Photovoltaik
      • Solarthermie
    • Stromspeicher
    • Umweltwärme
    • Wasserstoff
    • Windenergie
      • Windenergie im Wald – Tipps aus der Praxis zur waldschonenden Umsetzung
  • Biobasierte Produkte und Prozesse
    • Alternatives Recycling
    • Bauen und Sanieren
    • Bioökonomie
    • Bioraffinerie
    • Biowerkstoffe
    • Carbon Capture and Utilization (CCU)
    • Einkauf und Umwelt
    • Industriepflanzen
    • Nachhaltige Beschaffung
    • Nachhaltigkeit
  • C.A.R.M.E.N. e.V.
    • Über uns
      • Vorstand
      • Team
      • Historie
    • Unser Netzwerk
      • C.A.R.M.E.N.-Mitglieder
      • C.A.R.M.E.N.-Mitglied werden
      • C.A.R.M.E.N. ist Mitglied bei
      • KoNaRo
      • LandSchafftEnergie
      • Stiftung Nachwachsende Rohstoffe
    • Kontakt
    • Stellenangebote
    • AGB
    • Datenschutzerklärung
    • Impressum
  • Search
C.A.R.M.E.N. e.V.
REzAB: Projekt beendet und Handreichung veröffentlicht
3. Juli 2020 8. Januar 2021

REzAB: Projekt beendet und Handreichung veröffentlicht

Das Verbundvorhaben „Repoweringmaßnahmen hinsichtlich zukünftiger Aufgaben von Biogasanlagen“ (REzAB) wurde abgeschlossen.

 REzAB
mehr ... "REzAB: Projekt beendet und Handreichung veröffentlicht"
Aus rund wird eckig – so entsteht ein Holzhaus
1. Juli 2020 10. Dezember 2020

Aus rund wird eckig – so entsteht ein Holzhaus

In diesem Jahr begleitet C.A.R.M.E.N. e.V. mit der Kamera eine Baufamilie bei ihrem ganz eigenen Bioökonomie-Projekt.

 Holz / Holzbau
mehr ... "Aus rund wird eckig – so entsteht ein Holzhaus"
Das Verbundvorhaben LaRA – C.A.R.M.E.N. e.V. beteiligt
26. Juni 2020 23. September 2020

Das Verbundvorhaben LaRA – C.A.R.M.E.N. e.V. beteiligt

„Landwirtschaftliche Rest- und Abfallstoffverwertung – Lösungsansätze zur technischen Anpassung bestehender Biogasanlagen für die Nutzung faseriger Reststoffe“ (LaRA)

 Nachwachsende Rohstoffe / Stroh / Substrate
mehr ... "Das Verbundvorhaben LaRA – C.A.R.M.E.N. e.V. beteiligt"
Gemeinsam erfolgreicher – Die Erfolgsgeschichten der Initiative Energieeffizienz-Netzwerke
22. Juni 2020 30. Oktober 2020

Gemeinsam erfolgreicher – Die Erfolgsgeschichten der Initiative Energieeffizienz-Netzwerke

Zehn Energieeffizienz-Netzwerke werden in der aktuellen dena-Broschüre “Gemeinsam erfolgreicher” vorgestellt – darunter auch das von C.A.R.M.E.N. e.V. moderierte Netzwerk EN² (2017-2019).

 Energieeffizienznetzwerk
mehr ... "Gemeinsam erfolgreicher – Die Erfolgsgeschichten der Initiative Energieeffizienz-Netzwerke"
Startschuss für Windenergieoffensive AUFWIND
19. Juni 2020 5. November 2020

Startschuss für Windenergieoffensive AUFWIND

In einer aktuellen Meldung ruft Bayerns Wirtschaftsminister Hubert Aiwanger Kommunen dazu auf, sich ab sofort bis zum 8. September für die Unterstützung durch einen regionalen „Windkümmerer“ zu bewerben.

 10 H-Regelung / Akzeptanz / Dialog / Großwind / Kommune
mehr ... "Startschuss für Windenergieoffensive AUFWIND"
Änderung des Erneuerbare-Energien-Gesetzes 2017
16. Juni 2020 30. Oktober 2020

Änderung des Erneuerbare-Energien-Gesetzes 2017

Am 29. Mai trat das Gesetz zur Änderung des Erneuerbaren-Energien-Gesetzes (EEG) 2017 in Kraft.

 EEG / Großwind
mehr ... "Änderung des Erneuerbare-Energien-Gesetzes 2017"
Erhöhung der Höchstgrenze für Photovoltaik-Freiflächenanlagen in Bayern
3. Juni 2020 30. Oktober 2020

Erhöhung der Höchstgrenze für Photovoltaik-Freiflächenanlagen in Bayern

Die jährliche bayerische Höchstgrenze für Photovoltaik (PV)-Freiflächenanlagen auf Acker- und Grünlandflächen in benachteiligten Gebieten wird ab Mai 2020 von bisher 70 auf 200 Anlagen erhöht.

 Benachteiligtes Gebiet / Dachanlagen / Freiflächen-PV
mehr ... "Erhöhung der Höchstgrenze für Photovoltaik-Freiflächenanlagen in Bayern"
C.A.R.M.E.N. Kinderwoche: DIY “Pflanztöpfchen aus Kaffeesatz”
31. Mai 2020 20. Februar 2023

C.A.R.M.E.N. Kinderwoche: DIY “Pflanztöpfchen aus Kaffeesatz”

Nachhaltige, abbaubare Pflanztöpfchen aus Kaffeesatz einfach selbst herstellen. Das kann man mit unserem heutigen DIY!

 Kinderwoche
mehr ... "C.A.R.M.E.N. Kinderwoche: DIY “Pflanztöpfchen aus Kaffeesatz”"
C.A.R.M.E.N.-Kinderwoche: Memory Spiel “Erneuerbare Energien, Nachwachsende Rohstoffe & Biobasierte Produkte”
30. Mai 2020 20. Februar 2023

C.A.R.M.E.N.-Kinderwoche: Memory Spiel “Erneuerbare Energien, Nachwachsende Rohstoffe & Biobasierte Produkte”

“Auf die Karten, fertig, los…” heißt es bei unserem Memory mit vielen bunten Bildern aus der Welt der Erneuerbaren Energien.

 Kinderwoche
mehr ... "C.A.R.M.E.N.-Kinderwoche: Memory Spiel “Erneuerbare Energien, Nachwachsende Rohstoffe & Biobasierte Produkte”"
C.A.R.M.E.N. Kinderwoche: DIY “Blumen färben”
27. Mai 2020 20. Februar 2023

C.A.R.M.E.N. Kinderwoche: DIY “Blumen färben”

Weiße Blumen einfach selber bunt färben? Klingt spannend! Wie das geht zeigen wir Euch in unserem C.A.R.M.E.N. Do It Youself!

 DIY / Kinderwoche
mehr ... "C.A.R.M.E.N. Kinderwoche: DIY “Blumen färben”"

Seitennummerierung der Beiträge

1 … 118 119 120 121 122 … 128

Aktuelle Beiträge

  • Logo der ARC 2025 Konferenz

    Advanced Recycling Conference 2025: Neue Wege zur Kreislaufwirtschaft

    2. September 2025

  • KI-generiertes Symbolbild von Weinregal in Supermarkt

    C.A.R.M.E.N.-WebSeminar „Mehrweg-Pool und Pfandsystem für Weinflaschen“ am 17.09.2025

    1. September 2025

  • nawaros-Newsletter: September-Ausgabe 2025 erschienen

    1. September 2025

Archiv

C.A.R.M.E.N. e.V.

Schulgasse 18, 94315 Straubing Phone: +49 (0) 9421 960-300 Web: https://www.carmen-ev.de

Rechtliches

AGB
Datenschutz
Impressum
Barrierefreiheit

Gefördert durch

Wir sind mit dabei!

Back to Top
©1992-2025 C.A.R.M.E.N. e.V.