Bayerische Energietage – Kleinwindenergie
Von 14. bis 16. Juli erscheint täglich eine Podcast-Folge, ein Websitebeitrag sowie ein #schongewusst-Clip zum Thema Windenergie.
Von 14. bis 16. Juli erscheint täglich eine Podcast-Folge, ein Websitebeitrag sowie ein #schongewusst-Clip zum Thema Windenergie.
Die Juli-Ausgabe des C.A.R.M.E.N.-Newsletters nawaros wurde nun veröffentlicht.
Die Waldbrandgefahr in Bayern bleibt angespannt: In weiten Teilen des Freistaats wird am Wochenende wieder die zweithöchste Warnstufe 4 erreicht.
Entgegen dem Bundestrend erhöht Bayern den Förderanreiz für Nahwärmenetze auf Basis von Holzenergie.
Die Juni-Ausgabe des C.A.R.M.E.N.-Newsletters nawaros wurde nun veröffentlicht.
Rekordbeteiligung an der Konferenz und drei Gewinner des Innovationspreises “Renewable Material of the Year 2023”
Zu Beginn jedes Monats stellt C.A.R.M.E.N. e.V. in einem Best Practice-Beispiel Vorreiter im Bereich der Energiewende vor. Diesen Monat geht es um die Gemeinde Ascha.
In Kooperation mit dem ODH werden Kommunen an sechs Terminen über Quartierslösungen als möglichen Weg einer kommunalen Wärmeplanung vor Ort informiert.
Zu Beginn jedes Monats stellt C.A.R.M.E.N. e.V. in einem Best Practice-Beispiel Vorreiter im Bereich der Energiewende vor. Diesen Monat geht es um das Dorf Kaikenried.
„MOORuse“ untersucht den Anbau und die Nutzung von Paludikulturen, darunter auch die Verbrennung in kleinen Biomassekesseln zur Wärmeerzeugung.