Programm des 33. C.A.R.M.E.N.-Symposiums veröffentlicht – Frühbucherrabatt bis 9. Mai
Die zweitägige Fachtagung bietet zahlreiche Vorträge und Networking-Möglichkeiten.
Die zweitägige Fachtagung bietet zahlreiche Vorträge und Networking-Möglichkeiten.
Das Fachgespräch informierte umfassend zu Windkraft im Wald und bot umfangreiche Austausch- und Netzwerkmöglichkeiten im Kontext Windkraft im Wald.
Bewerbungen können bis zum 30. April 2025 über das Online-Formular auf der C.A.R.M.E.N.-Website eingereicht werden.
Hierbei informiert C.A.R.M.E.N. e.V. zu Möglichkeiten der nachhaltigen Gebäudedämmung und Heiztechniken/-systemen.
Akzeptanz für Energiewende und Klimaschutz – der C.A.R.M.E.N.-Check befasst sich mit der richtigen Kommunikation, um die “Erneuerbaren” voranzubringen.
Am 7. & 8. Juli 2025 findet in Würzburg das 33. C.A.R.M.E.N.-Symposium statt. Die diesjährigen Themen wurden jetzt veröffentlicht!
Eine C.A.R.M.E.N.-WebKonferenz, welche am 31. März 2025 stattfindet gibt darauf Antworten
Rund 150 Fachleute aus ganz Deutschland diskutierten über die drängendsten Fragen der nachhaltigen Biomassenutzung.
Seit 2012 befragt C.A.R.M.E.N. e.V. im Rahmen einer Konjunkturumfrage jährlich bayerische Betreiberinnen und Betreiber von Biogasanlagen zu ihrer wirtschaftlichen Lage.
Am 25.02. fand zum 19. Mal das Oberfränkische Biogas Fortbildungsseminar in Kloster Banz statt.