Abschlussarbeit betrachtet strombasierte Gase und deren Kombination mit Biogas
Maximilian Götz beleuchtet die politischen, rechtlichen und wirtschaftlichen Rahmenbedingungen von Power-to-Gas in Deutschland und setzt diese ins Verhältnis zu Biogas.
Maximilian Götz beleuchtet die politischen, rechtlichen und wirtschaftlichen Rahmenbedingungen von Power-to-Gas in Deutschland und setzt diese ins Verhältnis zu Biogas.
Die Stromspeicher-Inspektion 2021 wurde veröffentlicht. Darin werden 20 PV-Speichersysteme im Hinblick auf ihre Effizienz von einer unabhängigen Jury untersucht.
Möglichkeiten der Speicherung von Strom aus Sonnen-, Wind-, Bioenergie und Wasserkraft
Vor einem Jahr startete das Bayerische Programm zur Förderung von Photovoltaik-Speichern. Seitdem sind bereits über 20.000 Fördereinträge eingegangen – ein Erfolg für die Energiewende vor Ort!
Batteriespeicher können anhand verschiedener Kriterien unterschieden werden.
Die Eigenschaften von Batteriespeichern werden maßgeblich von deren zu Grunde liegenden Zellchemie bestimmt.
Batteriespeicher bieten die Möglichkeit erneuerbaren Strom zu Speichern und bei Bedarf wieder zur Verfügung zu stellen.
Die Speicherung und Freisetzung elektrischer Energie aus jeder Art von Akkumulator basiert auf dem Prinzip der galvanischen Zelle.