Aktuelle Einspeisevergütung für PV-Anlagen veröffentlicht
Die Bundesnetzagentur hat die neuen Vergütungssätze für Photovoltaikanlagen für die nächsten drei Monate bekannt gegeben.
Die Bundesnetzagentur hat die neuen Vergütungssätze für Photovoltaikanlagen für die nächsten drei Monate bekannt gegeben.
Am 13. November 2019 kamen die Mitglieder des neuen „Regionetzwerks Energieeffizienz Niederbayern (RENi)“ zum ersten Austausch zusammen.
Zwei Jahre, 6 Mio. kWh eingesparte Energie – eine Bilanz, die sich sehen lassen kann: Am Donnerstag, den 18. Juli fand die Abschlussveranstaltung des EnergieEffizienzNetzwerks Niederbayern EN² statt.
Am Mittwoch, den 20. März 2019 trafen sich die Teilnehmenden des EnergieEffizienzNetzwerks Niederbayern EN² zum siebten Netzwerktreffen beim Dichtungshersteller Wallstabe & Schneider in Niederwinkling.
Am 18. März 2019 fand das bereits 26. C.A.R.M.E.N.-Forum statt. Die Veranstaltung mit dem Titel „Erneuerbaren Strom gewinnbringend nutzen” war mit 270 Teilnehmern ausverkauft.
Mit einer Solarthermie-Anlage kann man die Wärme der Sonne auch zuhause nutzen. Aber wie geht das genau?
verursachen. Deshalb ist es erklärtes Ziel, auch die Feinstaubemissionen aus der Verbrennung von naturbelassenem Holz soweit wie möglich zu reduzieren.
Das 26. C.A.R.M.E.N.-Forum mit dem Titel „Erneuerbaren Strom gewinnbringend nutzen” findet am 18. März 2019 ab 9:00 Uhr im Straubinger Herzogsschloss statt.
Am Mittwoch, den 9. Januar 2019 trafen sich die teilnehmenden Unternehmen des Energieeffizienznetzwerkes Niederbayern EN² zum sechsten Netzwerktreffen bei dem Folien- und Verpackungshersteller Bischof + Klein in Konzell.
Wie fährt eigentlich ein E-Auto? Und gibt es auch andere Fahrzeuge mit E-Antrieb? Das alles gibt es in unserem heutigen Thema der C.A.R.M.E.N. Kinderwoche.