Lärmschutz und Infraschall bei Windkraftanlagen
Schallemissionen sind ein häufig diskutiertes Thema. Dieser Artikel gibt Ihnen faktenbasierte Informationen.
Schallemissionen sind ein häufig diskutiertes Thema. Dieser Artikel gibt Ihnen faktenbasierte Informationen.
In Zusammenarbeit mit Planungsbüros und Waldbesitzenden wurden Tipps und Anregungen aus der Praxis gesammelt.
Praxisorientiertes Seminar am 26. und 27.11.2025 lehrt detailliert den hydraulischen Abgleich von 2-Rohr-Anlagen in Bestandsbauten
Branchentreffen am 07.10.2025 in Mittelfranken bietet umfassenden Marktüberblick über verschiedene Pyrolysesysteme – mit Besichtigung einer Pflanzenkohleproduktions-Anlage!
Die EU-Kommission hat das bereits im Februar verabschiedete Biomassepaket beihilferechtlich genehmigt – gerade noch rechtzeitig für die Oktober-Ausschreibung.
Wie eine Wärmepumpe funktioniert, ob sie für das eigene Heim geeignet ist und welche Förderungen es gibt, erfahren Interessierte am 3. Dezember ab 16:00 Uhr.
Die Broschüre „Nutzung von Umweltwärme mit Wärmepumpen“ bietet kompakte Informationen über Vorteile und Einsatzmöglichkeiten von Wärmepumpen.
Antworten zu Speicherung, Anwendungen und Förderung
Flusswärmepumpen können einen wichtigen Beitrag zur nachhaltigen Wärmeversorgung leisten. Dieser Beitrag informiert über Potenzial, Funktionsweise und ökologische Aspekte der Technologie.
Am 13.11. nimmt das ODH-Herbstforum aktuelle Themen rund um Quartiersentwicklung, Sektorenkopplung und Gebäudedekarbonisierung in den Blick. Anmeldungen bis zum 30.09. profitieren von Frühbucher-Rabatten.