Neue Nachweisanforderungen bezüglich Nachhaltigkeit und Treibhausgasminderung
Auf Betreiber von Biomasseanlagen kommen neue Nachweisanforderungen bezüglich Nachhaltigkeit und Treibhausgasminderung zu
Auf Betreiber von Biomasseanlagen kommen neue Nachweisanforderungen bezüglich Nachhaltigkeit und Treibhausgasminderung zu
Die Bundesnetzagentur hat heute die Ergebnisse der aktuellen EEG-Biomasse-Ausschreibung veröffentlicht – ein leichter Aufwärtstrend ist erkennbar.
Für Betreibende von größeren Holzfeuerungen mit Pellets oder Hackschnitzeln findet am 5. Oktober eine Online-Informationsveranstaltung zur richtigen Entsorgung von Holzaschen statt. Veranstalter ist das Deutsche Pelletinstitut (DEPI) in
Zusammenarbeit mit der Bundesgütegemeinschaft Holzasche (BGH).
Demnächst müssen voraussichtlich alle Wärmemengenzähler fernablesbar sein. Ein Bestandschutz läuft Ende 2026 aus.
Das digitale C.A.R.M.E.N.-Symposium greift am 07. Juli zwei weitere spannende Themenblöcke auf und bietet auch eine Plattform für Diskussionen
Im Vorfeld der Bundestagswahl lädt die LEE Bayern zu einer digitalen Diskussion mit bayerischen Vertreter*innen der Parteien.
Die erste Folge der Podcastreihe “Strom im Ohr” behandelt grundlegende Fragen zum Thema Kraft-Wärme-Kopplung (KWK).
Am 15. Juni geht es in dem kostenfreien Online-Seminar ab 17:00 Uhr um alternative Heiztechnologien und hybride Heizsysteme.
Die Bundesnetzagentur hat die Ergebnisse der aktuellen EEG-Biomasse-Ausschreibung veröffentlicht – die Branche ist ernüchtert.
Folge 2 der Podcast-Reihe befasst sich mit dem Thema “Wasserstoff-BHKW”. Reinhören lohnt sich…