„Faszination Schreinerhandwerk“: Neue Podcastfolge live
In der Reihe “Vom Bau zum Bau” sprechen wir dieses Mal mit Michael Krembs und Eva Haselbeck über ihren Beruf als Schreiner und Schreinerin.
In der Reihe “Vom Bau zum Bau” sprechen wir dieses Mal mit Michael Krembs und Eva Haselbeck über ihren Beruf als Schreiner und Schreinerin.
Torfhaltige Pflanzenerde: Gut und günstig? Rechtzeitig zur Gartensaison schaut der neue „CARMEN Check“ mit Expertin Jutta Einfeldt hier einmal genauer hin und erklärt welche torffreien Alternativen es gibt.
Gemeinsame mit der IHK München und Oberbayern organisierte C.A.R.M.E.N. eine Netzwerk- und Informationsveranstaltung rund um die Bioökonomie.
Bleibt das Obergeschoss kalt, einfach die Heiztemperatur hochdrehen. Warum das nicht stimmt und wie es wirklich geht, erklärt C.A.R.M.E.N.-Experte Tobias Doblinger.
Gemeinsam mit der IHK München und Oberbayern organisieren wir eine Veranstaltung, um die Potenziale und Chancen der Bioökonomie für bayerische Unternehmen aufzuzeigen.
Zusammen mit der Bayerischen Ingenieurekammer Bau, proHolz Bayern und dem Cluster Forst und Holz in Bayern findet am 07.11.2023 in Landshut ein Fachtag zum modernen Modulbau statt.
Von modernen Wohnhäusern bis hin zu öffentlichen Gebäuden, die prämierten Projekte zeigen die Vielseitigkeit, Schönheit und die Praxistauglichkeit des modernen Holzbaus.
An fünf Terminen blicken wir nicht nur auf die Forschungs- und Entwicklungsarbeit, die hinter den Produktinnovationen steckt, sondern auch auf die Potentiale der jeweiligen Biowerkstoffe.
Ab September widmen wir uns den Themen Dämmen und Sanieren mit Nachwachsenden Rohstoffen, städtische Verdichtung und Aufstockung sowie Umnutzung durch Erweiterungsbauten.
Die Angebote richten sich an öffentliche Bauentscheider, Wohnungsbaugesellschaften, Architekten, Planer und Ingenieure.