32. C.A.R.M.E.N.-Symposium: Programm jetzt veröffentlicht!
Das C.A.R.M.E.N.-Symposium findet am 1. & 2. Juli 2024 in Straubing statt. Anmeldungen bis 15. Mai 2024 profitieren vom Frühbucherrabatt!
Das C.A.R.M.E.N.-Symposium findet am 1. & 2. Juli 2024 in Straubing statt. Anmeldungen bis 15. Mai 2024 profitieren vom Frühbucherrabatt!
Ein weiteres Gerichtsurteil kommt zum Ergebnis, dass der Technologiebonus bei Wärmeverstromung in einer ORC-Anlage für die gesamte Stromerzeugung (BHKW + ORC) zu zahlen ist, vorausgesetzt das EEG 2004 gilt für die Biogasanlage.
Broschüre erläutert, wie viel „Bio“ in Biokunststoffen steckt und erklärt die Begriffsvielfalt
Jetzt mit der Open-Source-Software auch Wärmepumpen und Solarthermieanlagen planen – Neue Features werden am 7. Mai in einem WebSeminar präsentiert.
Basierend auf einer Idee von Studierenden entstand ein Mehrwegsystem für Lebensmittel in Supermärkten, das aktuell in einem Pilotprojekt getestet wird.
Das Fachgespräch informierte umfassend zu Windkraft im Wald und bot umfangreiche Austausch- und Netzwerkmöglichkeiten im Kontext Windkraft im Wald.
Hier werden praxisorientierte Lösungen und Ansätze vorgestellt, die speziell für Mehr- und Einfamilienhäuser sowie kommunale Projekte von Interesse sind.
Erfahren Sie in unserem C.A.R.M.E.N-WebSeminar praxisnahe Ansätze zur innovativen Gebäudekühlung.
Zur Unterstützung kleiner Kommunen wurden zwei Leitfäden sowie Musterleistungsverzeichnisse für Vereinfachungen bei der Kommunalen Wärmeplanung veröffentlicht.
Ein Brownout ist eine kontrollierte und gezielte lokale Abschaltung, also das Trennen von Verbrauchern und Erzeugern vom Stromnetz.
Erfahren Sie Grundlegendes über die verschiedenen Systeme der Erdwärmenutzung, deren Wirkungsweise und Bauweise sowie die wichtigsten Einsatzbedingungen.
Am 6. Mai 2025 findet das Erdwärme-Forum Bayern im Bauzentrum München statt. C.A.R.M.E.N. e.V. ist als Kooperationspartner mit dabei.
Aktuell lassen sich Bagger, Transportmaschinen und spezielle Gerätschaften für den Bausektor bestaunen. Manches dürfte zukünftig auch in der Landwirtschaft Verwendung finden.