Erneuerbare Energien in der Landwirtschaft – der LandSchafftEnergie-Themenmonat im November 2025
Im November 2025 bietet das Projekt LandSchafftEnergie ein umfangreiches Informationsangebot zu Erneuerbaren Energien in der Landwirtschaft.
Im November 2025 bietet das Projekt LandSchafftEnergie ein umfangreiches Informationsangebot zu Erneuerbaren Energien in der Landwirtschaft.
Gemeinsam mit „Wir bauen auf heimisches Holz e.V.“ widmet sich C.A.R.M.E.N. den Möglichkeiten mit regionalem Holz zu bauen. In einer Praxisschau stellt Alois Loferer, 1. Bürgermeister Bad Endorf, das neue …
Industrie- und Handelskammern in Bayern (BIHK) sowie das Bayerische Staatsministerium für Wirtschaft, Landesentwicklung und Energie laden zusammen mit C.A.R.M.E.N. e. V. zum Fachgespräch.
Wo stehen wir im Waldumbau und welche Konsequenzen hat das für Waldeigentümer, Planende und Bauhandwerker?
Branchentreffen am 07.10.2025 in Mittelfranken bietet umfassenden Marktüberblick über verschiedene Pyrolysesysteme – mit Besichtigung einer Pflanzenkohleproduktions-Anlage!
Dieses WebSeminar findet im Rahmen der Veranstaltungsreihe “Teamplayer zum Pakt Holzenergie Bayern” statt.
Regionaltag Landkreis Regensburg 2025: Unter dem neuen Motto „nachhaltig bewegt!˝stehen die Regionaltage 2025 ganz im Zeichen vonVerantwortungsbewusstsein, Zukunftsorientierung und Gemeinschaft. Freitag, 24.10.2025, 08.30 – 13.30 Uhr: Der Wald ist weit …
Im Forschungs- und Innovationsprojekt AshUse 2 wurde ein Praxisleitfaden erstellt, der die Betreiber der zahlreichen bayerischen Biomasseheizwerke bei der wirtschaftlichen Ascheverwertung unterstützt.
Das C.A.R.M.E.N.-Statusseminar “Pyrolyseanlagen” am 7. Oktober 2025 im Gasthof Weißes Lamm in Engelthal (Mittelfranken) bietet erneut die Gelegenheit, sich einen umfassenden Überblick über verschiedene Pyrolysesysteme am Markt zu verschaffen sowie …
Digitale Umfrage zu aktuellen Themen und Forderungen der Branche