• Termine
    • Veranstaltungskalender
      • C.A.R.M.E.N.-Veranstaltungskalender
    • Veranstaltungsunterlagen
    • C.A.R.M.E.N.-Symposium
      • Symposium
      • Förderpreis Nachwachsende Rohstoffe
      • Ernst-Pelz-Preis
    • C.A.R.M.E.N.-Forum
    • Technische Hilfe
  • Service
    • Dienstleistungen
    • Marktüberblick Erneuerbare Energien
      • Branchenadressen
      • Marktübersicht Anlagenzertifizierer
      • Marktübersicht Batteriespeicher
      • Marktübersicht Elektrolyseure
      • Marktübersicht Direktvermarkter
      • Marktübersicht PVT-Kollektoren
      • Marktübersicht Wallboxen
      • Marktpreise Energieholz
      • Marktbericht Energieholz Bayern
      • Konjunkturumfrage Biogas Bayern
      • Konjunkturumfrage Nachwachsende Rohstoffe
      • Ausschreibungsergebnisse
    • Newsletter
      • nawaros – Der C.A.R.M.E.N.-Newsletter
      • Newsletter Archiv 2019 – 2023
    • Presse
    • Förderung
      • Förderberatung bei C.A.R.M.E.N. e.V.
      • Projektförderung
      • Förderprogramme
      • C.A.R.M.E.N.-Förderdatenbank
      • Externe Förderdatenbanken
    • Publikationen
      • Broschüren und Flyer
      • C.A.R.M.E.N.-Podcasts
      • C.A.R.M.E.N.-Clips
    • Best Practice
    • Bildung
      • Material für Kinder
      • Bildungsangebot
    • FAQten
      • Wissen A-Z
      • FAQ
      • Positionspapier zu Freiflächen- und Agri-PV
      • Positionspapier Energieholznutzung und Klimaschutz
      • Positionspapier Carbon Capture, Utilization and Storage
      • C.A.R.M.E.N.-Positionspapier Wald und Holznutzung
    • Sophena
    • Forschungsprojekte
      • CCU in Bayern
      • CREATE
      • BioHeating
      • REzAB
      • LaRA
      • Praxistest Bio-Beutel
      • Flexible Wohnkonzepte (FleWoKo)
  • Erneuerbare Energien
    • Biogas
      • Biogas ist mehr! Aus der Landwirtschaft für Bayern
      • Vermarktung & Wirtschaftlichkeit
      • Biogastechnik
      • Substrate & Gärprodukte
      • Umwelt – Hygiene – Sicherheit
      • Ökologischer Landbau
    • Effizienz
      • Energieeffizienznetzwerke
        • RENi
        • EN²
    • Holzenergie & Wärmenetze
      • Brennstoffe
      • Holzheizungen
      • Biomasseheizwerke
      • Strom aus Holz
    • Kommunale Wärmewende
    • Mobilität
    • Nachhaltigkeit
    • Solarenergie
      • Photovoltaik
      • Solarthermie
    • Stromspeicher
    • Umweltwärme
    • Wasserstoff
    • Windenergie
      • Windenergie im Wald – Tipps aus der Praxis zur waldschonenden Umsetzung
  • Biobasierte Produkte und Prozesse
    • Alternatives Recycling
    • Bauen und Sanieren
    • Bioökonomie
    • Bioraffinerie
    • Biowerkstoffe
    • Carbon Capture and Utilization (CCU)
    • Einkauf und Umwelt
    • Industriepflanzen
    • Nachhaltige Beschaffung
    • Nachhaltigkeit
  • C.A.R.M.E.N. e.V.
    • Über uns
      • Vorstand
      • Team
      • Historie
    • Unser Netzwerk
      • C.A.R.M.E.N.-Mitglieder
      • C.A.R.M.E.N.-Mitglied werden
      • C.A.R.M.E.N. ist Mitglied bei
      • KoNaRo
      • LandSchafftEnergie
      • Stiftung Nachwachsende Rohstoffe
    • Kontakt
    • Stellenangebote
    • AGB
    • Datenschutzerklärung
    • Impressum
  • Search
C.A.R.M.E.N. e.V.

C.A.R.M.E.N. e.V.

Nachwachsende Rohstoffe, Erneuerbare Energie, nachhaltige Ressourcennutzung
InstagramLinkedInYoutubeFacebook
Skip to content
  • Termine
    • Veranstaltungskalender
      • C.A.R.M.E.N.-Veranstaltungskalender
    • Veranstaltungsunterlagen
    • C.A.R.M.E.N.-Symposium
      • Symposium
      • Förderpreis Nachwachsende Rohstoffe
      • Ernst-Pelz-Preis
    • C.A.R.M.E.N.-Forum
    • Technische Hilfe
  • Service
    • Dienstleistungen
    • Marktüberblick Erneuerbare Energien
      • Branchenadressen
      • Marktübersicht Anlagenzertifizierer
      • Marktübersicht Batteriespeicher
      • Marktübersicht Elektrolyseure
      • Marktübersicht Direktvermarkter
      • Marktübersicht PVT-Kollektoren
      • Marktübersicht Wallboxen
      • Marktpreise Energieholz
      • Marktbericht Energieholz Bayern
      • Konjunkturumfrage Biogas Bayern
      • Konjunkturumfrage Nachwachsende Rohstoffe
      • Ausschreibungsergebnisse
    • Newsletter
      • nawaros – Der C.A.R.M.E.N.-Newsletter
      • Newsletter Archiv 2019 – 2023
    • Presse
    • Förderung
      • Förderberatung bei C.A.R.M.E.N. e.V.
      • Projektförderung
      • Förderprogramme
      • C.A.R.M.E.N.-Förderdatenbank
      • Externe Förderdatenbanken
    • Publikationen
      • Broschüren und Flyer
      • C.A.R.M.E.N.-Podcasts
      • C.A.R.M.E.N.-Clips
    • Best Practice
    • Bildung
      • Material für Kinder
      • Bildungsangebot
    • FAQten
      • Wissen A-Z
      • FAQ
      • Positionspapier zu Freiflächen- und Agri-PV
      • Positionspapier Energieholznutzung und Klimaschutz
      • Positionspapier Carbon Capture, Utilization and Storage
      • C.A.R.M.E.N.-Positionspapier Wald und Holznutzung
    • Sophena
    • Forschungsprojekte
      • CCU in Bayern
      • CREATE
      • BioHeating
      • REzAB
      • LaRA
      • Praxistest Bio-Beutel
      • Flexible Wohnkonzepte (FleWoKo)
  • Erneuerbare Energien
    • Biogas
      • Biogas ist mehr! Aus der Landwirtschaft für Bayern
      • Vermarktung & Wirtschaftlichkeit
      • Biogastechnik
      • Substrate & Gärprodukte
      • Umwelt – Hygiene – Sicherheit
      • Ökologischer Landbau
    • Effizienz
      • Energieeffizienznetzwerke
        • RENi
        • EN²
    • Holzenergie & Wärmenetze
      • Brennstoffe
      • Holzheizungen
      • Biomasseheizwerke
      • Strom aus Holz
    • Kommunale Wärmewende
    • Mobilität
    • Nachhaltigkeit
    • Solarenergie
      • Photovoltaik
      • Solarthermie
    • Stromspeicher
    • Umweltwärme
    • Wasserstoff
    • Windenergie
      • Windenergie im Wald – Tipps aus der Praxis zur waldschonenden Umsetzung
  • Biobasierte Produkte und Prozesse
    • Alternatives Recycling
    • Bauen und Sanieren
    • Bioökonomie
    • Bioraffinerie
    • Biowerkstoffe
    • Carbon Capture and Utilization (CCU)
    • Einkauf und Umwelt
    • Industriepflanzen
    • Nachhaltige Beschaffung
    • Nachhaltigkeit
  • C.A.R.M.E.N. e.V.
    • Über uns
      • Vorstand
      • Team
      • Historie
    • Unser Netzwerk
      • C.A.R.M.E.N.-Mitglieder
      • C.A.R.M.E.N.-Mitglied werden
      • C.A.R.M.E.N. ist Mitglied bei
      • KoNaRo
      • LandSchafftEnergie
      • Stiftung Nachwachsende Rohstoffe
    • Kontakt
    • Stellenangebote
    • AGB
    • Datenschutzerklärung
    • Impressum
  • Search
C.A.R.M.E.N. e.V.
Ankündigung: Exkursion zur neuen Parkarena in Furth im Wald
23. Juli 2025 23. Juli 2025

Ankündigung: Exkursion zur neuen Parkarena in Furth im Wald

Am 22. August organisiert C.A.R.M.E.N. gemeinsam mit dem Zukunftsbüro Cham eine Exkursion zur neuen Parkarena auf der Landesgartenschau in Furth im Wald. Die Konstruktion aus regionalem Fichten- und Tannenholz für …

 Holzbau / Regionale Wertschöpfung
mehr ... "Ankündigung: Exkursion zur neuen Parkarena in Furth im Wald"
Renewable Materials Conference vom 22. bis 24. September 2025 in Siegburg/Köln
22. Juli 2025 28. Juli 2025

Renewable Materials Conference vom 22. bis 24. September 2025 in Siegburg/Köln

C.A.R.M.E.N. e.V. unterstützt diesen wichtigen Branchentreff mit einer Konferenzpartnerschaft.

 Biokunststoffe / Klimaschutz / Nachwachsende Rohstoffe
mehr ... "Renewable Materials Conference vom 22. bis 24. September 2025 in Siegburg/Köln"
CCS/CCU-Aktionsplan unterstützt bayerische Unternehmen auf dem Weg zur Dekarbonisierung
21. Juli 2025 28. Juli 2025

CCS/CCU-Aktionsplan unterstützt bayerische Unternehmen auf dem Weg zur Dekarbonisierung

Bayerns Wirtschaftsminister Aiwanger hat Aktionsplan zur Speicherung und Nutzung von Kohlendioxid (CCS/CCU) vorgelegt.

 CCU / CO2 / Erneuerbarer Kohlenstoff / Kohlenstoffdioxid
mehr ... "CCS/CCU-Aktionsplan unterstützt bayerische Unternehmen auf dem Weg zur Dekarbonisierung"
Kleinwindenergie: Wind vor Ort nutzen
21. Juli 2025 21. Juli 2025

Kleinwindenergie: Wind vor Ort nutzen

Kleinwindenergieanlagen können die Energie des Windes auf dem eigenen Grundstück nutzbar machen. Einige Dinge gibt es hierbei jedoch zu beachten.

 Kleinwind
mehr ... "Kleinwindenergie: Wind vor Ort nutzen"
Kostenvergleich E-Auto vs. Benziner  – Teil 2
16. Juli 2025 17. Juli 2025

Kostenvergleich E-Auto vs. Benziner – Teil 2

Der zweiteilige Artikel vergleicht die laufenden Kosten von Elektroautos und Benzinern anhand von Wertverlust, Betriebs- und Fixkosten und zieht ein abschließendes Fazit.

 E-Mobilität / Erneuerbare Energien / Kostenvergleich
mehr ... "Kostenvergleich E-Auto vs. Benziner – Teil 2"
25. Fachkongress Holzenergie
16. Juli 2025 16. Juli 2025

25. Fachkongress Holzenergie

Unter dem Motto „Innovation fördern, Transformation gestalten“ bietet der Kongress erneut eine Plattform für fundierten Austausch, neue Impulse und praxisnahe Lösungen rund um die energetische Nutzung von Holz.

 Holzenergie
mehr ... "25. Fachkongress Holzenergie"
Verbände fordern Pflicht für kompostierbare Obst- und Gemüsebeutel
16. Juli 2025 16. Juli 2025

Verbände fordern Pflicht für kompostierbare Obst- und Gemüsebeutel

Positionspapier enthält konkrete Empfehlungen zur nationalen Umsetzung der neuen EU-Verpackungsverordnung.

 Bio-Beutel / Biobasierte Produkte / Kompostierbar
mehr ... "Verbände fordern Pflicht für kompostierbare Obst- und Gemüsebeutel"
Kommt nun die langersehnte Trendwende? 
15. Juli 2025 15. Juli 2025

Kommt nun die langersehnte Trendwende? 

Die Ergebnisse der C.A.R.M.E.N. Konjunkturumfrage Frühjahr 2025 liegen vor.

 Erneuerbare Energien / Klimaschutz / Konjunkturumfrage / Landwirtschaft / Nachhaltigkeit / Nachwachsende Rohstoffe
mehr ... "Kommt nun die langersehnte Trendwende? "
Stand der Windenergie: Aktuelle Zahlen und Fakten
14. Juli 2025 21. Juli 2025

Stand der Windenergie: Aktuelle Zahlen und Fakten

Hier finden Sie eine Übersicht zu Anlagenbestand, Zubau und Stromerzeugung von Windenergieanlagen in Deutschland und Bayern.

 Großwind / Kleinwind / Klimaschutz
mehr ... "Stand der Windenergie: Aktuelle Zahlen und Fakten"
CO₂ als Rohstoff denken: Start der Stakeholder-Workshops des Projekts „CCU in Bayern“
11. Juli 2025 24. Juli 2025

CO₂ als Rohstoff denken: Start der Stakeholder-Workshops des Projekts „CCU in Bayern“

Wie weit ist Bayern auf dem Weg zu einer zirkulären Kohlenstoffwirtschaft? Welche Chancen bietet die Nutzung von CO₂ und wo liegen Herausforderungen?

 CCU / Erneuerbarer Kohlenstoff / Kohlenstoffdioxid / Kohlenstoffwirtschaft / Zirkuläre Kohlenstoffwirtschaft
mehr ... "CO₂ als Rohstoff denken: Start der Stakeholder-Workshops des Projekts „CCU in Bayern“"

Seitennummerierung der Beiträge

1 … 4 5 6 7 8 … 128

Aktuelle Beiträge

  • Mit Hilfe von Batteriespeichern kann Strom aus PV-Anlagen auch dann genutzt werden, wenn die Sonne nicht scheint.

    Schon gewusst? – C.A.R.M.E.N.-FAQ Speicher, praxisnahe Infos zu Anschaffung und Nutzung

    12. September 2025

  • Aktualisierte C.A.R.M.E.N.-Marktübersicht Elektrolyseure 2025 jetzt verfügbar!

    11. September 2025

  • Biogassubstrate von wiedervernässten Moorflächen

    9. September 2025

Archiv

C.A.R.M.E.N. e.V.

Schulgasse 18, 94315 Straubing Phone: +49 (0) 9421 960-300 Web: https://www.carmen-ev.de

Rechtliches

AGB
Datenschutz
Impressum
Barrierefreiheit

Gefördert durch

Wir sind mit dabei!

Back to Top
©1992-2025 C.A.R.M.E.N. e.V.