• Termine
    • Veranstaltungskalender
      • C.A.R.M.E.N.-Veranstaltungskalender
    • Veranstaltungsunterlagen
    • C.A.R.M.E.N.-Symposium
      • Symposium
      • Förderpreis Nachwachsende Rohstoffe
      • Ernst-Pelz-Preis
    • C.A.R.M.E.N.-Forum
    • Technische Hilfe
  • Service
    • Dienstleistungen
    • Marktüberblick Erneuerbare Energien
      • Branchenadressen
      • Marktübersicht Anlagenzertifizierer
      • Marktübersicht Batteriespeicher
      • Marktübersicht Elektrolyseure
      • Marktübersicht Direktvermarkter
      • Marktübersicht PVT-Kollektoren
      • Marktübersicht Wallboxen
      • Marktpreise Energieholz
      • Marktbericht Energieholz Bayern
      • Konjunkturumfrage Biogas Bayern
      • Konjunkturumfrage Nachwachsende Rohstoffe
      • Ausschreibungsergebnisse
    • Newsletter
      • nawaros – Der C.A.R.M.E.N.-Newsletter
      • Newsletter Archiv 2019 – 2023
    • Presse
    • Förderung
      • Förderberatung bei C.A.R.M.E.N. e.V.
      • Projektförderung
      • Förderprogramme
      • C.A.R.M.E.N.-Förderdatenbank
      • Externe Förderdatenbanken
    • Publikationen
      • Broschüren und Flyer
      • C.A.R.M.E.N.-Podcasts
      • C.A.R.M.E.N.-Clips
    • Best Practice
    • Bildung
      • Material für Kinder
      • Bildungsangebot
    • FAQten
      • Wissen A-Z
      • FAQ
      • Positionspapier zu Freiflächen- und Agri-PV
      • Positionspapier Energieholznutzung und Klimaschutz
      • Positionspapier Carbon Capture, Utilization and Storage
      • C.A.R.M.E.N.-Positionspapier Wald und Holznutzung
    • Sophena
    • Forschungsprojekte
      • CCU in Bayern
      • CREATE
      • BioHeating
      • REzAB
      • LaRA
      • Praxistest Bio-Beutel
      • Flexible Wohnkonzepte (FleWoKo)
  • Erneuerbare Energien
    • Biogas
      • Biogas ist mehr! Aus der Landwirtschaft für Bayern
      • Vermarktung & Wirtschaftlichkeit
      • Biogastechnik
      • Substrate & Gärprodukte
      • Umwelt – Hygiene – Sicherheit
      • Ökologischer Landbau
    • Effizienz
      • Energieeffizienznetzwerke
        • RENi
        • EN²
    • Holzenergie & Wärmenetze
      • Brennstoffe
      • Holzheizungen
      • Biomasseheizwerke
      • Strom aus Holz
    • Kommunale Wärmewende
    • Mobilität
    • Nachhaltigkeit
    • Solarenergie
      • Photovoltaik
      • Solarthermie
    • Stromspeicher
    • Umweltwärme
    • Wasserstoff
    • Windenergie
      • Windenergie im Wald – Tipps aus der Praxis zur waldschonenden Umsetzung
  • Biobasierte Produkte und Prozesse
    • Alternatives Recycling
    • Bauen und Sanieren
    • Bioökonomie
    • Bioraffinerie
    • Biowerkstoffe
    • Carbon Capture and Utilization (CCU)
    • Einkauf und Umwelt
    • Industriepflanzen
    • Nachhaltige Beschaffung
    • Nachhaltigkeit
  • C.A.R.M.E.N. e.V.
    • Über uns
      • Vorstand
      • Team
      • Historie
    • Unser Netzwerk
      • C.A.R.M.E.N.-Mitglieder
      • C.A.R.M.E.N.-Mitglied werden
      • C.A.R.M.E.N. ist Mitglied bei
      • KoNaRo
      • LandSchafftEnergie
      • Stiftung Nachwachsende Rohstoffe
    • Kontakt
    • Stellenangebote
    • AGB
    • Datenschutzerklärung
    • Impressum
  • Search
C.A.R.M.E.N. e.V.

C.A.R.M.E.N. e.V.

Nachwachsende Rohstoffe, Erneuerbare Energie, nachhaltige Ressourcennutzung
InstagramLinkedInYoutubeFacebook
Skip to content
  • Termine
    • Veranstaltungskalender
      • C.A.R.M.E.N.-Veranstaltungskalender
    • Veranstaltungsunterlagen
    • C.A.R.M.E.N.-Symposium
      • Symposium
      • Förderpreis Nachwachsende Rohstoffe
      • Ernst-Pelz-Preis
    • C.A.R.M.E.N.-Forum
    • Technische Hilfe
  • Service
    • Dienstleistungen
    • Marktüberblick Erneuerbare Energien
      • Branchenadressen
      • Marktübersicht Anlagenzertifizierer
      • Marktübersicht Batteriespeicher
      • Marktübersicht Elektrolyseure
      • Marktübersicht Direktvermarkter
      • Marktübersicht PVT-Kollektoren
      • Marktübersicht Wallboxen
      • Marktpreise Energieholz
      • Marktbericht Energieholz Bayern
      • Konjunkturumfrage Biogas Bayern
      • Konjunkturumfrage Nachwachsende Rohstoffe
      • Ausschreibungsergebnisse
    • Newsletter
      • nawaros – Der C.A.R.M.E.N.-Newsletter
      • Newsletter Archiv 2019 – 2023
    • Presse
    • Förderung
      • Förderberatung bei C.A.R.M.E.N. e.V.
      • Projektförderung
      • Förderprogramme
      • C.A.R.M.E.N.-Förderdatenbank
      • Externe Förderdatenbanken
    • Publikationen
      • Broschüren und Flyer
      • C.A.R.M.E.N.-Podcasts
      • C.A.R.M.E.N.-Clips
    • Best Practice
    • Bildung
      • Material für Kinder
      • Bildungsangebot
    • FAQten
      • Wissen A-Z
      • FAQ
      • Positionspapier zu Freiflächen- und Agri-PV
      • Positionspapier Energieholznutzung und Klimaschutz
      • Positionspapier Carbon Capture, Utilization and Storage
      • C.A.R.M.E.N.-Positionspapier Wald und Holznutzung
    • Sophena
    • Forschungsprojekte
      • CCU in Bayern
      • CREATE
      • BioHeating
      • REzAB
      • LaRA
      • Praxistest Bio-Beutel
      • Flexible Wohnkonzepte (FleWoKo)
  • Erneuerbare Energien
    • Biogas
      • Biogas ist mehr! Aus der Landwirtschaft für Bayern
      • Vermarktung & Wirtschaftlichkeit
      • Biogastechnik
      • Substrate & Gärprodukte
      • Umwelt – Hygiene – Sicherheit
      • Ökologischer Landbau
    • Effizienz
      • Energieeffizienznetzwerke
        • RENi
        • EN²
    • Holzenergie & Wärmenetze
      • Brennstoffe
      • Holzheizungen
      • Biomasseheizwerke
      • Strom aus Holz
    • Kommunale Wärmewende
    • Mobilität
    • Nachhaltigkeit
    • Solarenergie
      • Photovoltaik
      • Solarthermie
    • Stromspeicher
    • Umweltwärme
    • Wasserstoff
    • Windenergie
      • Windenergie im Wald – Tipps aus der Praxis zur waldschonenden Umsetzung
  • Biobasierte Produkte und Prozesse
    • Alternatives Recycling
    • Bauen und Sanieren
    • Bioökonomie
    • Bioraffinerie
    • Biowerkstoffe
    • Carbon Capture and Utilization (CCU)
    • Einkauf und Umwelt
    • Industriepflanzen
    • Nachhaltige Beschaffung
    • Nachhaltigkeit
  • C.A.R.M.E.N. e.V.
    • Über uns
      • Vorstand
      • Team
      • Historie
    • Unser Netzwerk
      • C.A.R.M.E.N.-Mitglieder
      • C.A.R.M.E.N.-Mitglied werden
      • C.A.R.M.E.N. ist Mitglied bei
      • KoNaRo
      • LandSchafftEnergie
      • Stiftung Nachwachsende Rohstoffe
    • Kontakt
    • Stellenangebote
    • AGB
    • Datenschutzerklärung
    • Impressum
  • Search
C.A.R.M.E.N. e.V.
Bauen mit Hanf und Kalk
2. Dezember 2024 2. Dezember 2024

Bauen mit Hanf und Kalk

Die Hanfpflanze wächst ca. 50-mal schneller als Holz: auf einem Hektar kann in nur fünf Monaten ausreichend Biomasse für ein kleines Einfamilienhaus wachsen.

 Hanf / Klimaschutz / Nachhaltigkeit
mehr ... "Bauen mit Hanf und Kalk"
Stadt Teublitz – ein Gemeinschaftsprojekt für den Klimaschutz
1. Dezember 2024 4. Dezember 2024

Stadt Teublitz – ein Gemeinschaftsprojekt für den Klimaschutz

Zu Beginn jedes Monats stellt C.A.R.M.E.N. e.V. in einem Best Practice-Beispiel Vorreiter im Bereich der Energiewende vor. Diesen Monat geht es um die Gemeinde Teublitz.

 Klimaschutz / Nachhaltigkeit
mehr ... "Stadt Teublitz – ein Gemeinschaftsprojekt für den Klimaschutz"
C.A.R.M.E.N. e.V. wünscht eine besinnliche Adventszeit!
1. Dezember 2024 9. Dezember 2024

C.A.R.M.E.N. e.V. wünscht eine besinnliche Adventszeit!

Festliche Weihnachten und Nachhaltigkeit sind gut kombinierbar

 Advent / Klimaschutz / Nachhaltigkeit / Weihnachten
mehr ... "C.A.R.M.E.N. e.V. wünscht eine besinnliche Adventszeit!"
Erfahrungsaustausch zum Einsatz von Wärmepumpen in der Landwirtschaft
27. November 2024 22. Januar 2025

Erfahrungsaustausch zum Einsatz von Wärmepumpen in der Landwirtschaft

“Wärmepumpen in der Landwirtschaft” – Webkonferenz mit Exkursion zu zwei landwirtschaftlichen Betrieben zeigte Einsatzmöglichkeiten von Wärmepumpen in der Landwirtschaft.

 Abwärme / Energieeffizienz / Landwirtschaft / Wärmepumpe
mehr ... "Erfahrungsaustausch zum Einsatz von Wärmepumpen in der Landwirtschaft"
C.A.R.M.E.N.-Mitglied Landpack erhält Deutschen Nachhaltigkeitspreis
25. November 2024 25. November 2024

C.A.R.M.E.N.-Mitglied Landpack erhält Deutschen Nachhaltigkeitspreis

Landpack hat nun den Deutschen Nachhaltigkeitspreis 2025 im Transformationsfeld „Ressourcen“ gleich zweimal gewonnen:.

mehr ... "C.A.R.M.E.N.-Mitglied Landpack erhält Deutschen Nachhaltigkeitspreis"
Ist die Talsohle bei den Nachwachsenden Rohstoffen bald erreicht?
21. November 2024 21. November 2024

Ist die Talsohle bei den Nachwachsenden Rohstoffen bald erreicht?

C.A.R.M.E.N.-Konjunkturumfrage Nachwachsende Rohstoffe für Herbst 2024 veröffentlicht

 Erneuerbare Energien / Konjunkturumfrage / Nachwachsende Rohstoffe
mehr ... "Ist die Talsohle bei den Nachwachsenden Rohstoffen bald erreicht?"
C.A.R.M.E.N.-Check: Holzenergie
20. November 2024 2. April 2025

C.A.R.M.E.N.-Check: Holzenergie

Keine Holzenergie ist auch keine Lösung. Der C.A.R.M.E.N.-Check befasst sich mit der Holznutzung zur Energiegewinnung.

 Holzenergie
mehr ... "C.A.R.M.E.N.-Check: Holzenergie"
Praxisforum „Der Nadelwald – ein Modell mit Zukunft?”
20. November 2024 20. November 2024

Praxisforum „Der Nadelwald – ein Modell mit Zukunft?”

Die Zukunft der Wälder ist von entscheidender Bedeutung für die Umwelt, die Wirtschaft und die Lebensqualität in der Region.

 Klimaschutz / Nachhaltigkeit / Wald
mehr ... "Praxisforum „Der Nadelwald – ein Modell mit Zukunft?”"
WebSeminar-Reihe „HOLZBAU – circularWOOD – Holz im Kreislauf”
19. November 2024 19. November 2024

WebSeminar-Reihe „HOLZBAU – circularWOOD – Holz im Kreislauf”

In insgesamt drei C.A.R.M.E.N.-WebSeminaren werden Vorträge von namhaften Referenten angeboten, die eine breite Palette an Themen rund um den Holzbau behandeln.

 Holzbau / Klimaschutz / Nachhaltigkeit
mehr ... "WebSeminar-Reihe „HOLZBAU – circularWOOD – Holz im Kreislauf”"
Wasserstoff-Wettbewerb für bayerische Schülerinnen und Schüler
18. November 2024 18. November 2024

Wasserstoff-Wettbewerb für bayerische Schülerinnen und Schüler

Um Jugendlichen Lust auf die Zukunftstechnologie Wasserstoff zu machen, findet erneut der Wettbewerb H2@SCHOOL statt. Anmeldungen sind ab sofort möglich.

 Erneuerbare Energien / Klimawandel / Schule und Lehrkräfte / Wasserstoff
mehr ... "Wasserstoff-Wettbewerb für bayerische Schülerinnen und Schüler"

Seitennummerierung der Beiträge

1 … 22 23 24 25 26 … 129

Aktuelle Beiträge

  • Tiefenbohrung für die Installation einer Wärmepumpe.

    So nutzen Sie Umweltwärme mit Wärmepumpen: Broschüre zur nachhaltigen Wärmeversorgung

    22. September 2025

  • Wasserstoff, ein kleines Molekül mit großer Wirkung.

    Schon gewusst? – C.A.R.M.E.N.-FAQ Wasserstoff: Wirtschaftlichkeit, Förderung, Rechtliches

    19. September 2025

  • Symbolbild Fluss: die Donau bei Straubing.

    Nachhaltige Wärmeversorgung mit Flusswasserwärmepumpen

    17. September 2025

Archiv

C.A.R.M.E.N. e.V.

Schulgasse 18, 94315 Straubing Phone: +49 (0) 9421 960-300 Web: https://www.carmen-ev.de

Rechtliches

AGB
Datenschutz
Impressum
Barrierefreiheit

Gefördert durch

Wir sind mit dabei!

Back to Top
©1992-2025 C.A.R.M.E.N. e.V.