C.A.R.M.E.N.-WebKonferenz informierte zu Umsetzungsstrategien für Wärmepumpen in Bestands-Mehrfamilienhäusern
130 Personen nahmen an der Online-Veranstaltung „Wärmepumpen für Mehrfamilienhäuser im Bestand – Wie geht das?“ teil.
130 Personen nahmen an der Online-Veranstaltung „Wärmepumpen für Mehrfamilienhäuser im Bestand – Wie geht das?“ teil.
Am Klarerhof bei Bayrischzell wurde am Fuße des Wendelstein eine autarke Ferienanlage mit einer Vielzahl von landwirtschaftlichen Effizienzprojekten geschaffen.
Ein wichtiger Meilenstein auf dem Weg zu einer umfassenden Kreislaufwirtschaft in Deutschland
432 Bürgermeister und Bürgermeisterinnen schlossen sich dem Bürgermeisterappell „Zusammen erfolgreich erneuerbar“ an, um den Ausbau von Erneuerbaren Energien voranzubringen.
Am 10. Juli 2024 fand in Almesbach ein C.A.R.M.E.N.-Fachgespräch zum Thema „Biogas ist skalierbar! – landwirtschaftliche Güllekleinanlagen“ statt.
“Wir machen mit! Klimaneutrales Bayern 2040”
Neuer Wertschöpfungsrechner kalkuliert wirtschaftliche Vorteile Erneuerbarer Energien
Beim Bürgerdialog über ein geplantes Windrad der Ziegelei Girnghuber GmbH konnte C.A.R.M.E.N. e.V. mit vielen Mythen und Gerüchten aufräumen.
Vor Ort informierte die Kampagne zu effizienter und klimaschonender Biogaserzeugung.
We emPower People. Diesem Motto folgend hat die ostermeier H2ydrogen Solutions GmbH zusammen mit Partnern den ECORE entwickelt, der im Juni zum ersten Mal auf der Messe Intersolar in München …