• Termine
    • Veranstaltungskalender
      • C.A.R.M.E.N.-Veranstaltungskalender
    • Veranstaltungsunterlagen
    • C.A.R.M.E.N.-Symposium
      • Symposium
      • Förderpreis Nachwachsende Rohstoffe
      • Ernst-Pelz-Preis
    • C.A.R.M.E.N.-Forum
    • Technische Hilfe
  • Service
    • Dienstleistungen
    • Marktüberblick Erneuerbare Energien
      • Branchenadressen
      • Marktübersicht Anlagenzertifizierer
      • Marktübersicht Batteriespeicher
      • Marktübersicht Elektrolyseure
      • Marktübersicht Direktvermarkter
      • Marktübersicht PVT-Kollektoren
      • Marktübersicht Wallboxen
      • Marktpreise Energieholz
      • Marktbericht Energieholz Bayern
      • Konjunkturumfrage Biogas Bayern
      • Konjunkturumfrage Nachwachsende Rohstoffe
      • Ausschreibungsergebnisse
    • Newsletter
      • nawaros – Der C.A.R.M.E.N.-Newsletter
      • Newsletter Archiv 2019 – 2023
    • Presse
    • Förderung
      • Förderberatung bei C.A.R.M.E.N. e.V.
      • Projektförderung
      • Förderprogramme
      • C.A.R.M.E.N.-Förderdatenbank
      • Externe Förderdatenbanken
    • Publikationen
      • Broschüren und Flyer
      • C.A.R.M.E.N.-Podcasts
      • C.A.R.M.E.N.-Clips
    • Best Practice
    • Bildung
      • Material für Kinder
      • Bildungsangebot
    • FAQten
      • Wissen A-Z
      • FAQ
      • Positionspapier zu Freiflächen- und Agri-PV
      • Positionspapier Energieholznutzung und Klimaschutz
      • Positionspapier Carbon Capture, Utilization and Storage
      • C.A.R.M.E.N.-Positionspapier Wald und Holznutzung
    • Sophena
    • Forschungsprojekte
      • CCU in Bayern
      • CREATE
      • BioHeating
      • REzAB
      • LaRA
      • Praxistest Bio-Beutel
      • Flexible Wohnkonzepte (FleWoKo)
  • Erneuerbare Energien
    • Biogas
      • Biogas ist mehr! Aus der Landwirtschaft für Bayern
      • Vermarktung & Wirtschaftlichkeit
      • Biogastechnik
      • Substrate & Gärprodukte
      • Umwelt – Hygiene – Sicherheit
      • Ökologischer Landbau
    • Effizienz
      • Energieeffizienznetzwerke
        • RENi
        • EN²
    • Holzenergie & Wärmenetze
      • Brennstoffe
      • Holzheizungen
      • Biomasseheizwerke
      • Strom aus Holz
    • Kommunale Wärmewende
    • Mobilität
    • Nachhaltigkeit
    • Solarenergie
      • Photovoltaik
      • Solarthermie
    • Stromspeicher
    • Umweltwärme
    • Wasserstoff
    • Windenergie
      • Windenergie im Wald – Tipps aus der Praxis zur waldschonenden Umsetzung
  • Biobasierte Produkte und Prozesse
    • Alternatives Recycling
    • Nachhaltig bauen und sanieren
    • Bioökonomie
    • Bioraffinerie
    • Biowerkstoffe
    • Carbon Capture and Utilization (CCU)
    • Einkauf und Umwelt
    • Industriepflanzen
    • Nachhaltige Beschaffung
    • Nachhaltigkeit
  • C.A.R.M.E.N. e.V.
    • Über uns
      • Vorstand
      • Team
      • Historie
    • Unser Netzwerk
      • C.A.R.M.E.N.-Mitglieder
      • C.A.R.M.E.N.-Mitglied werden
      • C.A.R.M.E.N. ist Mitglied bei
      • KoNaRo
      • LandSchafftEnergie
      • Stiftung Nachwachsende Rohstoffe
    • Kontakt
    • Stellenangebote
    • AGB
    • Datenschutzerklärung
    • Impressum
  • Search
C.A.R.M.E.N. e.V.
C.A.R.M.E.N. e.V.
Nachwachsende Rohstoffe, Erneuerbare Energie, nachhaltige Ressourcennutzung
InstagramLinkedInYoutubeFacebook
Skip to content
  • Termine
    • Veranstaltungskalender
      • C.A.R.M.E.N.-Veranstaltungskalender
    • Veranstaltungsunterlagen
    • C.A.R.M.E.N.-Symposium
      • Symposium
      • Förderpreis Nachwachsende Rohstoffe
      • Ernst-Pelz-Preis
    • C.A.R.M.E.N.-Forum
    • Technische Hilfe
  • Service
    • Dienstleistungen
    • Marktüberblick Erneuerbare Energien
      • Branchenadressen
      • Marktübersicht Anlagenzertifizierer
      • Marktübersicht Batteriespeicher
      • Marktübersicht Elektrolyseure
      • Marktübersicht Direktvermarkter
      • Marktübersicht PVT-Kollektoren
      • Marktübersicht Wallboxen
      • Marktpreise Energieholz
      • Marktbericht Energieholz Bayern
      • Konjunkturumfrage Biogas Bayern
      • Konjunkturumfrage Nachwachsende Rohstoffe
      • Ausschreibungsergebnisse
    • Newsletter
      • nawaros – Der C.A.R.M.E.N.-Newsletter
      • Newsletter Archiv 2019 – 2023
    • Presse
    • Förderung
      • Förderberatung bei C.A.R.M.E.N. e.V.
      • Projektförderung
      • Förderprogramme
      • C.A.R.M.E.N.-Förderdatenbank
      • Externe Förderdatenbanken
    • Publikationen
      • Broschüren und Flyer
      • C.A.R.M.E.N.-Podcasts
      • C.A.R.M.E.N.-Clips
    • Best Practice
    • Bildung
      • Material für Kinder
      • Bildungsangebot
    • FAQten
      • Wissen A-Z
      • FAQ
      • Positionspapier zu Freiflächen- und Agri-PV
      • Positionspapier Energieholznutzung und Klimaschutz
      • Positionspapier Carbon Capture, Utilization and Storage
      • C.A.R.M.E.N.-Positionspapier Wald und Holznutzung
    • Sophena
    • Forschungsprojekte
      • CCU in Bayern
      • CREATE
      • BioHeating
      • REzAB
      • LaRA
      • Praxistest Bio-Beutel
      • Flexible Wohnkonzepte (FleWoKo)
  • Erneuerbare Energien
    • Biogas
      • Biogas ist mehr! Aus der Landwirtschaft für Bayern
      • Vermarktung & Wirtschaftlichkeit
      • Biogastechnik
      • Substrate & Gärprodukte
      • Umwelt – Hygiene – Sicherheit
      • Ökologischer Landbau
    • Effizienz
      • Energieeffizienznetzwerke
        • RENi
        • EN²
    • Holzenergie & Wärmenetze
      • Brennstoffe
      • Holzheizungen
      • Biomasseheizwerke
      • Strom aus Holz
    • Kommunale Wärmewende
    • Mobilität
    • Nachhaltigkeit
    • Solarenergie
      • Photovoltaik
      • Solarthermie
    • Stromspeicher
    • Umweltwärme
    • Wasserstoff
    • Windenergie
      • Windenergie im Wald – Tipps aus der Praxis zur waldschonenden Umsetzung
  • Biobasierte Produkte und Prozesse
    • Alternatives Recycling
    • Nachhaltig bauen und sanieren
    • Bioökonomie
    • Bioraffinerie
    • Biowerkstoffe
    • Carbon Capture and Utilization (CCU)
    • Einkauf und Umwelt
    • Industriepflanzen
    • Nachhaltige Beschaffung
    • Nachhaltigkeit
  • C.A.R.M.E.N. e.V.
    • Über uns
      • Vorstand
      • Team
      • Historie
    • Unser Netzwerk
      • C.A.R.M.E.N.-Mitglieder
      • C.A.R.M.E.N.-Mitglied werden
      • C.A.R.M.E.N. ist Mitglied bei
      • KoNaRo
      • LandSchafftEnergie
      • Stiftung Nachwachsende Rohstoffe
    • Kontakt
    • Stellenangebote
    • AGB
    • Datenschutzerklärung
    • Impressum
  • Search
Kategorie: Holzenergie & Wärmenetze
Home Erneuerbare Energien Archive for category "Holzenergie & Wärmenetze" (Page 15)

Kategorie: Holzenergie & Wärmenetze

Holzheizwerke – von der Idee zum Projekt
25. September 2020 18. Juli 2024

Holzheizwerke – von der Idee zum Projekt

Wer ein Holzheizwerk plant braucht Zeit und viele Mitstreiter. Frühzeitig sollten sich alle Projektbeteiligten an einen Tisch setzen.

 Energieholz / Hackschnitzelkessel / Kommune / Nahwärme / Wärmenetz
mehr ... "Holzheizwerke – von der Idee zum Projekt"
Herkömmliches Wärmenetz oder Kaltnetz?
25. September 2020 25. September 2020

Herkömmliches Wärmenetz oder Kaltnetz?

Die Kalte Nahwärme hat gegenüber herkömmlichen Wärmenetzen einige Vorteile. Eine interessante Alternative bietet sie bei Neubaugebieten.

 Kalte Nahwärme / Wärmenetz
mehr ... "Herkömmliches Wärmenetz oder Kaltnetz?"
Abwärme im Wärmenetz nutzen
23. September 2020 18. Juli 2024

Abwärme im Wärmenetz nutzen

In der Industrie und bei Stromerzeugungsprozessen fällt Wärme als Beiprodukt an, die so genannte Abwärme. Ihre Nutzung ist sinnvoll, eine geeignete Verwertung zu finden ist nicht immer einfach.

 Abwärme / Wärmenetz
mehr ... "Abwärme im Wärmenetz nutzen"
Holzenergie ist nicht von gestern
23. September 2020 1. August 2025

Holzenergie ist nicht von gestern

Moderne Holzheizungen erfüllen die Bedürfnisse nach Komfort, sauberer Luft und Verlässlichkeit. Sie sind ein wichtiger stabilisierender Baustein der Wärmewende. Wir geben einen Überblick über die Vielfalt der Heizsysteme und deren Aufgabe in der Zukunft.

 Energieholz / Hackschnitzel / Holzpellets / Nahwärme
mehr ... "Holzenergie ist nicht von gestern"
Hackschnitzel: Qualität und Normen
22. September 2020 18. Juli 2024

Hackschnitzel: Qualität und Normen

Jede Biomassefeuerung stellt bestimmte Ansprüche an die Hackschnitzelqualität. Brennstoffnormen und Zertifizierungssysteme geben Hilfestellung.

 Hackschnitzel
mehr ... "Hackschnitzel: Qualität und Normen"
Holzvergasungsanlagen
17. September 2020 31. Januar 2022

Holzvergasungsanlagen

In Holzvergasungsanlagen wird in einem thermochemischen Prozess aus Hackschnitzeln oder Pellets Holzgas erzeugt, das nach einer Reinigung und Kühlung in einem BHKW Strom und Wärme produziert.

 BHKW / Holzvergasung / Kraft-Wärme-Kopplung
mehr ... "Holzvergasungsanlagen"
Nachwachsende Rohstoffe als Alternative
23. August 2020 1. Oktober 2020

Nachwachsende Rohstoffe als Alternative

Pflanzen, Tiere und Mikroorganismen können Nachwachsende Rohstoffe liefern. Diese können stofflich oder energetisch genutzt werden.

 Energetische Nutzung / Forstwirtschaft / Landwirtschaft / Nachwachsende Rohstoffe / Reststoffe / Stoffliche Nutzung
mehr ... "Nachwachsende Rohstoffe als Alternative"
Neuauflage: Marktübersicht für Scheitholzvergaserkessel
8. Juli 2020 1. August 2025

Neuauflage: Marktübersicht für Scheitholzvergaserkessel

In Scheitholzvergaserkesseln wird das durch den Vergasungsprozess entweichende Holzgas in eine separate Brennkammer geführt und dort mit sehr geringen Emissionen verbrannt.
Förderung bis zu 45 % ist möglich.

 Scheitholz
mehr ... "Neuauflage: Marktübersicht für Scheitholzvergaserkessel"
Prozesswärmeförderung: Holzenergie als Chance für die Industrie
7. Mai 2020 22. September 2020

Prozesswärmeförderung: Holzenergie als Chance für die Industrie

Das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi) hat das Programm „Bundesförderung für Energieeffizienz in der Wirtschaft“ angepasst und damit Erreichen der Klimaziele durch den Einsatz von Holzenergie bei der Bereitstellung von Prozesswärme verbessert.

 Prozesswärme
mehr ... "Prozesswärmeförderung: Holzenergie als Chance für die Industrie"
Feinstaubabscheider – für eine saubere Luft
26. Januar 2019 1. August 2025

Feinstaubabscheider – für eine saubere Luft

verursachen. Deshalb ist es erklärtes Ziel, auch die Feinstaubemissionen aus der Verbrennung von naturbelassenem Holz soweit wie möglich zu reduzieren.

 Emissionen / Feinstaub
mehr ... "Feinstaubabscheider – für eine saubere Luft"

Seitennummerierung der Beiträge

1 … 13 14 15

Aktuelle Beiträge

  • Fachgespräch zum Thema Windenergie

    Windenergieprojekte erfolgreich umsetzen: Beteiligung, Kommunikation und regionale Vorteile

    14. Oktober 2025

  • Ein altes Einfamilienhaus wird saniert.

    Nachhaltige Sanierungen im Denkmalschutz

    14. Oktober 2025

  • C.A.R.M.E.N. – WebKonferenz informiert: Effizient zum Wärmeplan – Datenmanagement & Digitale Tools

    13. Oktober 2025

Archiv

C.A.R.M.E.N. e.V.

Schulgasse 18, 94315 Straubing Phone: +49 (0) 9421 960-300 Web: https://www.carmen-ev.de

Rechtliches

AGB
Datenschutz
Impressum
Barrierefreiheit

Gefördert durch

Wir sind mit dabei!

Back to Top
©1992-2025 C.A.R.M.E.N. e.V.