Branchenplattform Erneuerbare Antriebsenergie für die Land- und Forstwirtschaft
Die Vorteile und technischen Aspekte des Einsatzes unterschiedlichster nachhaltiger Biokraftstoffe und erneuerbarer Antriebsenergien soll dargestellt werden.
Die Vorteile und technischen Aspekte des Einsatzes unterschiedlichster nachhaltiger Biokraftstoffe und erneuerbarer Antriebsenergien soll dargestellt werden.
Karte bietet globale Übersicht über H2-Tankstellen: 105 davon in Deutschland.
Durch eine Änderung der Bundesimmissionsschutzverordnung werden seit diesem Jahr in Deutschland keine Biokraftstoffe mehr aus Palmöl gefördert.
Durch eine neue Richtlinie gibt es im kommenden Jahr deutliche Änderungen bei den Fördersätzen für Elektroautos.
Die Europäische Union hat am 27. Oktober beschlossen, dass ab 2035 nur noch sogenannte „Null-Emissions-Autos“ als Neufahrzeuge verkauft werden.
Das StMWi stellt Details zu einem Förderaufruf zur Beschleunigung des Ausbaus einer Tankstelleninfrastruktur vor.
Der dritte Teil der Serie “E-Mobilität in der Landwirtschaft” beschäftigt mit verschiedenen Aspekten der Wirtschaftlichkeit eines Elektro-Hofladers.
Voraussichtlich ab Anfang Juni können Anträge für die Förderung gestellt werden.
Durch ein Pilotprojekt soll der gesamte Lebenszyklus von Batterien künftig transparent werden.