C.A.R.M.E.N. beim Netzwerktreffen „Energiezukunft Bayern”
In der Residenz München kamen Anfang Februar auf Einladung von Staatsminister Hubert Aiwanger Planer, Macher und Umsetzer der Energiewende in Bayern zusammen.
In der Residenz München kamen Anfang Februar auf Einladung von Staatsminister Hubert Aiwanger Planer, Macher und Umsetzer der Energiewende in Bayern zusammen.
Ein B2B Fachforum für die Anwendung und Erzeugung von Grünem Wasserstoff als Energie für die Zukunft. Das Forum findet am 22. Juni 2023 in der Joseph-von-Fraunhofer-Halle in Straubing statt. C.A.R.M.E.N. …
Das StMWi stellt Details zu einem Förderaufruf zur Beschleunigung des Ausbaus einer Tankstelleninfrastruktur vor.
An vier Terminen im September werden die Chancen und Risiken verschiedener Technologien sowie passende Praxisbeispiele vorgestellt.
Die Veranstaltung findet in Kooperation mit dem Fachverband Biogas statt und gibt Einblick in den Kraftstoffmarkt für Biogasanlagen.
Im April 2022 ist C.A.R.M.E.N. e.V. dem Wasserstoffbündnis Bayern beigetreten und somit ab sofort einer von 249 Partnern.
Im Webinar am 09. Februar geht es um die Einordnung der Wasserstoffthematik, Wirtschaftlichkeit und um die aktualisierte Marktübersicht Elektrolyseure.
Die Marktübersicht Elektrolyseure wurde überarbeitet und umfasst derzeit 59 Systeme von insgesamt 14 Herstellern. Die Übersicht kann ab sofort kostenlos heruntergeladen werden.
Maximilian Götz beleuchtet die politischen, rechtlichen und wirtschaftlichen Rahmenbedingungen von Power-to-Gas in Deutschland und setzt diese ins Verhältnis zu Biogas.
Zum ersten Mal veröffentlicht C.A.R.M.E.N. die Marktübersicht Elektrolyseure, um den bestehenden Markt von Herstellern von Elektrolyseuren abzubilden und ein Informationsangebot aufzubauen.