Schon gewusst? – C.A.R.M.E.N.-FAQ Nutzhanf: Rechtliches, Produkte, Umweltwirkung
Nutzhanf, auch Industriehanf genannt, ist eine der ältesten und vielseitigsten Nutzpflanzen der Menschheit.
Nutzhanf, auch Industriehanf genannt, ist eine der ältesten und vielseitigsten Nutzpflanzen der Menschheit.
Die kommende Konferenz am 12. und 13. März 2025 in Köln ebnet den Weg zu einer nachhaltigen Textilindustrie – Vorläufiges Programm veröffentlicht Das vorläufige Programm und alle Informationen zu Anmeldung, …
AFBW und DITF Denkendorf laden Sie herzlich ein:2. NATURALfiberEXTRACTION Kongress* am 09. Oktober 2024. Bei der zweiten Ausgabe des in 2022 mit einer grandiosen Resonanz angelaufenen Kongresses widmen sich die Veranstalter …
Die Verabschiedung des Cannabisgesetzes Ende Februar 2024 – möglicher Boom für medizinischen Hanf jedoch weiterhin Unsicherheiten bei Industriehanf.
Die Förderung im Moorbauernprogramm ist um drei Maßnahmen erweitert worden. Anträge können bis zum 22. Februar 2024 über iBALIS gestellt werden.
Den zweiten Platz belegten Cellulosefasern aus 100 % Textilabfällen. Dritter wurde eine neue Generation von Bananenfasern.
Am 8.-9. März 2023 widmet sich die Konferenz den neuesten Entwicklungen der nachhaltigen Kreislaufwirtschaft im Bereich Cellulosefasern.
Am 25. November 2021 veranstaltet C.A.R.M.E.N. e.V. in Kooperation mit BioFoN die WebKonferenz „NF-Composites – Leicht, robust und nachwachsend“.
Von Zellulose-Schaum als Verpackungsmaterial über plastikfreie Monatsbinden bis zum EMI-Abschirmmaterial, die sechs nominierten Innovationen können zu einer nachhaltigen Ökonomie beitragen.
Die Textil- und Modebranche entdeckt zunehmend das Thema Nachhaltigkeit: natürliche Fasern sind wieder „in.“