Nutzhanf – alte Kulturpflanze, viele Möglichkeiten
Cannabis sativa L. war in Deutschland lange eine bedeutende Kulturpflanze. Seit einigen Jahren wird sie neu entdeckt
Cannabis sativa L. war in Deutschland lange eine bedeutende Kulturpflanze. Seit einigen Jahren wird sie neu entdeckt
Setzlinge, Kräuter und Blumen werden oft günstig angeboten und werden in herkömmlichen Kunststoffprodukten angezogen und verpackt.
Wer seinen Garten erfolgreich zur Selbstversorgung nutzen möchte, kommt um das Thema „Unkraut“ nicht herum.
Im Frühling und Sommer sind die gut ausgestatteten Gärtnereien und Fachmärkte mit ihrer Produktvielfalt für Gartenliebhaber eine Attraktion.
Biowerkstoffe bieten Chancen für die regionale Bioökonomie und ermöglichen die Reduktion des Verbrauchs fossiler Rohstoffe.
Mehr als 600 Fachpersonen und Interessierte nutzen den Aktionsmonat, um sich online über aktuellen Themen von Bioökonomie über Erneuerbare Energien und Klimakommunikation zu informieren.
Im Juli widmet sich C.A.R.M.E.N. e.V. mit zwei Webkonferenzen dem Thema Bioökonomie.
Das C.A.R.M.E.N.-Symposium 2020 musste abgesagt werden. Einzelne Fachblöcke werden dafür im Juli als Webkonferenzen angeboten.
Im März 2020 veranstaltete C.A.R.M.E.N. e.V. in Kooperation mit dem Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten (AELF) Uffenheim ein Fachgespräch zum Thema Winterhanf als Zwischenfrucht.
Am 12. März 2020 veranstaltet C.A.R.M.E.N. e.V. ein Fachgespräch zum Thema Winterhanf als Zwischenfrucht.