• Termine
    • Veranstaltungskalender
      • C.A.R.M.E.N.-Veranstaltungskalender
    • Veranstaltungsunterlagen
    • C.A.R.M.E.N.-Symposium
      • Symposium
      • Förderpreis Nachwachsende Rohstoffe
      • Ernst-Pelz-Preis
    • C.A.R.M.E.N.-Forum
    • Technische Hilfe
  • Service
    • Dienstleistungen
    • Marktüberblick Erneuerbare Energien
      • Branchenadressen
      • Marktübersicht Anlagenzertifizierer
      • Marktübersicht Batteriespeicher
      • Marktübersicht Elektrolyseure
      • Marktübersicht Direktvermarkter
      • Marktübersicht PVT-Kollektoren
      • Marktübersicht Wallboxen
      • Marktpreise Energieholz
      • Marktbericht Energieholz Bayern
      • Konjunkturumfrage Biogas Bayern
      • Konjunkturumfrage Nachwachsende Rohstoffe
      • Ausschreibungsergebnisse
    • Newsletter
      • nawaros – Der C.A.R.M.E.N.-Newsletter
      • Newsletter Archiv 2019 – 2023
    • Presse
    • Förderung
      • Förderberatung bei C.A.R.M.E.N. e.V.
      • Projektförderung
      • Förderprogramme
      • C.A.R.M.E.N.-Förderdatenbank
      • Externe Förderdatenbanken
    • Publikationen
      • Broschüren und Flyer
      • C.A.R.M.E.N.-Podcasts
      • C.A.R.M.E.N.-Clips
    • Best Practice
    • Bildung
      • Material für Kinder
      • Bildungsangebot
    • FAQten
      • Wissen A-Z
      • FAQ
      • Positionspapier zu Freiflächen- und Agri-PV
      • Positionspapier Energieholznutzung und Klimaschutz
      • Positionspapier Carbon Capture, Utilization and Storage
      • C.A.R.M.E.N.-Positionspapier Wald und Holznutzung
    • Sophena
    • Forschungsprojekte
      • CCU in Bayern
      • CREATE
      • BioHeating
      • REzAB
      • LaRA
      • Praxistest Bio-Beutel
      • Flexible Wohnkonzepte (FleWoKo)
  • Erneuerbare Energien
    • Biogas
      • Biogas ist mehr! Aus der Landwirtschaft für Bayern
      • Vermarktung & Wirtschaftlichkeit
      • Biogastechnik
      • Substrate & Gärprodukte
      • Umwelt – Hygiene – Sicherheit
      • Ökologischer Landbau
    • Effizienz
      • Energieeffizienznetzwerke
        • RENi
        • EN²
    • Holzenergie & Wärmenetze
      • Brennstoffe
      • Holzheizungen
      • Biomasseheizwerke
      • Strom aus Holz
    • Kommunale Wärmewende
    • Mobilität
    • Nachhaltigkeit
    • Solarenergie
      • Photovoltaik
      • Solarthermie
    • Stromspeicher
    • Umweltwärme
    • Wasserstoff
    • Windenergie
      • Windenergie im Wald – Tipps aus der Praxis zur waldschonenden Umsetzung
  • Biobasierte Produkte und Prozesse
    • Alternatives Recycling
    • Bauen und Sanieren
    • Bioökonomie
    • Bioraffinerie
    • Biowerkstoffe
    • Carbon Capture and Utilization (CCU)
    • Einkauf und Umwelt
    • Industriepflanzen
    • Nachhaltige Beschaffung
    • Nachhaltigkeit
  • C.A.R.M.E.N. e.V.
    • Über uns
      • Vorstand
      • Team
      • Historie
    • Unser Netzwerk
      • C.A.R.M.E.N.-Mitglieder
      • C.A.R.M.E.N.-Mitglied werden
      • C.A.R.M.E.N. ist Mitglied bei
      • KoNaRo
      • LandSchafftEnergie
      • Stiftung Nachwachsende Rohstoffe
    • Kontakt
    • Stellenangebote
    • AGB
    • Datenschutzerklärung
    • Impressum
  • Search
C.A.R.M.E.N. e.V.

C.A.R.M.E.N. e.V.

Nachwachsende Rohstoffe, Erneuerbare Energie, nachhaltige Ressourcennutzung
InstagramLinkedInYoutubeFacebook
Skip to content
  • Termine
    • Veranstaltungskalender
      • C.A.R.M.E.N.-Veranstaltungskalender
    • Veranstaltungsunterlagen
    • C.A.R.M.E.N.-Symposium
      • Symposium
      • Förderpreis Nachwachsende Rohstoffe
      • Ernst-Pelz-Preis
    • C.A.R.M.E.N.-Forum
    • Technische Hilfe
  • Service
    • Dienstleistungen
    • Marktüberblick Erneuerbare Energien
      • Branchenadressen
      • Marktübersicht Anlagenzertifizierer
      • Marktübersicht Batteriespeicher
      • Marktübersicht Elektrolyseure
      • Marktübersicht Direktvermarkter
      • Marktübersicht PVT-Kollektoren
      • Marktübersicht Wallboxen
      • Marktpreise Energieholz
      • Marktbericht Energieholz Bayern
      • Konjunkturumfrage Biogas Bayern
      • Konjunkturumfrage Nachwachsende Rohstoffe
      • Ausschreibungsergebnisse
    • Newsletter
      • nawaros – Der C.A.R.M.E.N.-Newsletter
      • Newsletter Archiv 2019 – 2023
    • Presse
    • Förderung
      • Förderberatung bei C.A.R.M.E.N. e.V.
      • Projektförderung
      • Förderprogramme
      • C.A.R.M.E.N.-Förderdatenbank
      • Externe Förderdatenbanken
    • Publikationen
      • Broschüren und Flyer
      • C.A.R.M.E.N.-Podcasts
      • C.A.R.M.E.N.-Clips
    • Best Practice
    • Bildung
      • Material für Kinder
      • Bildungsangebot
    • FAQten
      • Wissen A-Z
      • FAQ
      • Positionspapier zu Freiflächen- und Agri-PV
      • Positionspapier Energieholznutzung und Klimaschutz
      • Positionspapier Carbon Capture, Utilization and Storage
      • C.A.R.M.E.N.-Positionspapier Wald und Holznutzung
    • Sophena
    • Forschungsprojekte
      • CCU in Bayern
      • CREATE
      • BioHeating
      • REzAB
      • LaRA
      • Praxistest Bio-Beutel
      • Flexible Wohnkonzepte (FleWoKo)
  • Erneuerbare Energien
    • Biogas
      • Biogas ist mehr! Aus der Landwirtschaft für Bayern
      • Vermarktung & Wirtschaftlichkeit
      • Biogastechnik
      • Substrate & Gärprodukte
      • Umwelt – Hygiene – Sicherheit
      • Ökologischer Landbau
    • Effizienz
      • Energieeffizienznetzwerke
        • RENi
        • EN²
    • Holzenergie & Wärmenetze
      • Brennstoffe
      • Holzheizungen
      • Biomasseheizwerke
      • Strom aus Holz
    • Kommunale Wärmewende
    • Mobilität
    • Nachhaltigkeit
    • Solarenergie
      • Photovoltaik
      • Solarthermie
    • Stromspeicher
    • Umweltwärme
    • Wasserstoff
    • Windenergie
      • Windenergie im Wald – Tipps aus der Praxis zur waldschonenden Umsetzung
  • Biobasierte Produkte und Prozesse
    • Alternatives Recycling
    • Bauen und Sanieren
    • Bioökonomie
    • Bioraffinerie
    • Biowerkstoffe
    • Carbon Capture and Utilization (CCU)
    • Einkauf und Umwelt
    • Industriepflanzen
    • Nachhaltige Beschaffung
    • Nachhaltigkeit
  • C.A.R.M.E.N. e.V.
    • Über uns
      • Vorstand
      • Team
      • Historie
    • Unser Netzwerk
      • C.A.R.M.E.N.-Mitglieder
      • C.A.R.M.E.N.-Mitglied werden
      • C.A.R.M.E.N. ist Mitglied bei
      • KoNaRo
      • LandSchafftEnergie
      • Stiftung Nachwachsende Rohstoffe
    • Kontakt
    • Stellenangebote
    • AGB
    • Datenschutzerklärung
    • Impressum
  • Search
C.A.R.M.E.N. e.V.
Neue WebSeminar-Reihe „HOLZBAU“ startet
4. Mai 2023 9. Mai 2023

Neue WebSeminar-Reihe „HOLZBAU“ startet

Von der urbanen Sanierung bis hin zur Akustikplanung: Gemeinsam mit den Experten der Fachberatung Holzbau Bayern widmet sich die neue Reihe jeden Monat einem anderen Spezialthema.

 Baustoffe / Bauweise / Holz / Holzbau / Nachhaltiges Bauen
mehr ... "Neue WebSeminar-Reihe „HOLZBAU“ startet"
Kaikenried – lokale Wärme durch eine private Hackschnitzelheizung
3. Mai 2023 1. August 2025

Kaikenried – lokale Wärme durch eine private Hackschnitzelheizung

Zu Beginn jedes Monats stellt C.A.R.M.E.N. e.V. in einem Best Practice-Beispiel Vorreiter im Bereich der Energiewende vor. Diesen Monat geht es um das Dorf Kaikenried.

 Hackschnitzel / Nahwärme
mehr ... "Kaikenried – lokale Wärme durch eine private Hackschnitzelheizung"
Ländererfahrungsaustausch bei C.A.R.M.E.N. e.V. zum Thema Windenergie
3. Mai 2023 4. Mai 2023

Ländererfahrungsaustausch bei C.A.R.M.E.N. e.V. zum Thema Windenergie

Am 27. und 28. April trafen sich in Straubing Vertreter*innen von Landesenergieagenturen, weiterer Beratungseinrichtungen und C.A.R.M.E.N. e.V., um sich zum Thema Wind auszutauschen.

 Akzeptanz / Beratung / Großwind / Kleinwind / Kommune / Regionale Wertschöpfung / Repowering
mehr ... "Ländererfahrungsaustausch bei C.A.R.M.E.N. e.V. zum Thema Windenergie"
Ein Blick in die nachhaltige Zukunft
2. Mai 2023 23. Mai 2023

Ein Blick in die nachhaltige Zukunft

Am 27. April fand zum dritten Mal der Girls’Day bei C.A.R.M.E.N. e.V. statt. 20 Teilnehmerinnen brainstormten zum Thema „Nachhaltige Zukunft – wie leben wir morgen?“.

 Artenschutz / Nachhaltigkeit / Schule und Lehrkräfte
mehr ... "Ein Blick in die nachhaltige Zukunft"
Biomasse aus Moorflächen stellt kleine Kessel bei der Verbrennung vor technische Herausforderungen
28. April 2023 24. April 2024

Biomasse aus Moorflächen stellt kleine Kessel bei der Verbrennung vor technische Herausforderungen

„MOORuse“ untersucht den Anbau und die Nutzung von Paludikulturen, darunter auch die Verbrennung in kleinen Biomassekesseln zur Wärmeerzeugung.

 Biomasse / Klimaschutz / Moore / Moornutzung / Paludikultur
mehr ... "Biomasse aus Moorflächen stellt kleine Kessel bei der Verbrennung vor technische Herausforderungen"
Bewerbungsphase für KUMAS Leitprojekte startet
28. April 2023 28. April 2023

Bewerbungsphase für KUMAS Leitprojekte startet

Auch dieses Jahr verleiht KUMAS e.V. die Auszeichnung „Offizielles Leitprojekt des KUMAS UMWELTNETZWERKS“. Die Frist für Bewerbungen endet in diesem Jahr am 31. August 2023.

 Klimaschutz / Nachhaltigkeit / Umwelt / Umweltschutz
mehr ... "Bewerbungsphase für KUMAS Leitprojekte startet"
C.A.R.M.E.N. e.V. veranstaltet WebSeminar-Reihe „Multitalent Bioraffinerie“
26. April 2023 26. April 2023

C.A.R.M.E.N. e.V. veranstaltet WebSeminar-Reihe „Multitalent Bioraffinerie“

Die vierteilige Reihe von Mai bis September 2023 führt in das Konzept der Bioraffinerie ein und beantwortet grundlegende Fragen für alle, die sich neu mit diesem Thema befassen.

 Biogas / Biomasse / Kreislaufwirtschaft / Pflanzenkohle / Wasserstoff
mehr ... "C.A.R.M.E.N. e.V. veranstaltet WebSeminar-Reihe „Multitalent Bioraffinerie“"
Turbulentes Jahr 2022 stellt bayerische Biogasanlagenbetriebe vor Herausforderungen
25. April 2023 27. April 2023

Turbulentes Jahr 2022 stellt bayerische Biogasanlagenbetriebe vor Herausforderungen

168 Betriebe gaben Rückmeldung zur wirtschaftlichen Lage und zu den Zukunftsaussichten der eigenen Anlage.

 Ausschreibung / Bioabfallvergärung / Biomethan / EEG / Energiepflanzen / Gülle / Landwirtschaft / Nachwachsende Rohstoffe
mehr ... "Turbulentes Jahr 2022 stellt bayerische Biogasanlagenbetriebe vor Herausforderungen"
Förderung für Prozesswärme wird neu ausgerichtet
21. April 2023 18. Juli 2024

Förderung für Prozesswärme wird neu ausgerichtet

Die Elektrifizierung von Prozesswärme soll vorangetrieben werden, Biomasse als Energieträger für die Wirtschaft hingegen erfährt Einschränkungen.

 EEW / Prozesswärme / Unternehmen
mehr ... "Förderung für Prozesswärme wird neu ausgerichtet"
Veröffentlichung betrachtet ungenutztes Optimierungspotenzial von Biogasanlagen
20. April 2023 29. Mai 2024

Veröffentlichung betrachtet ungenutztes Optimierungspotenzial von Biogasanlagen

In vielen Biogasanlagen steckt bei genauerem Hinsehen großes Optimierungspotenzial.

 Alternative Energiepflanzen / BHKW / Direktvermarktung / EEG / Fermenter / Flexibilisierung / Gärprodukt / Substrate / Technik;
mehr ... "Veröffentlichung betrachtet ungenutztes Optimierungspotenzial von Biogasanlagen"

Seitennummerierung der Beiträge

1 … 62 63 64 65 66 … 128

Aktuelle Beiträge

  • Biogassubstrate von wiedervernässten Moorflächen

    9. September 2025

  • C.A.R.M.E.N.-WebKonferenz „Klimaschutz und Denkmalschutz – Kein Widerspruch!”

    8. September 2025

  • Holzpellets in der Nahaufnahme

    Holzpellets als nachhaltige Heizoption: Broschüre gibt Orientierungshilfe

    8. September 2025

Archiv

C.A.R.M.E.N. e.V.

Schulgasse 18, 94315 Straubing Phone: +49 (0) 9421 960-300 Web: https://www.carmen-ev.de

Rechtliches

AGB
Datenschutz
Impressum
Barrierefreiheit

Gefördert durch

Wir sind mit dabei!

Back to Top
©1992-2025 C.A.R.M.E.N. e.V.