Lärmschutz und Infraschall bei Windkraftanlagen
Schallemissionen sind ein häufig diskutiertes Thema. Dieser Artikel gibt Ihnen faktenbasierte Informationen.
Schallemissionen sind ein häufig diskutiertes Thema. Dieser Artikel gibt Ihnen faktenbasierte Informationen.
In Zusammenarbeit mit Planungsbüros und Waldbesitzenden wurden Tipps und Anregungen aus der Praxis gesammelt.
Für Wärmelieferverträge zwischen dem Heizwerksbetreiber und dem Wärmekunden gibt die Verordnung über allgemeine Bedingungen für die Versorgung mit Fernwärme, kurz: AVB-FernwärmeV, den rechtlichen Rahmen vor.
Im Rahmen von Best Practice-Beispielen stellt C.A.R.M.E.N. e.V. monatlich Vorreiter im Bereich von Energiewende und Klimaschutz vor. Dieses Mal im Fokus: Unterhaching.
Wo stehen wir im Waldumbau und welche Konsequenzen hat das für Waldeigentümer, Planende und Bauhandwerker?
Derzeit stehen bedeutende Veränderungen in den Recyclingzielen verschiedener EU-Richtlinien bevor.
Das Bauen mit heimischem Holz bietet die Möglichkeit, ökologische, ökonomische und soziale Aspekte nachhaltig miteinander zu verbinden. So wird das Holz etwa ohne lange Transportwege gewonnen, was die Umweltbelastungen signifikant …
Praxisorientiertes Seminar am 26. und 27.11.2025 lehrt detailliert den hydraulischen Abgleich von 2-Rohr-Anlagen in Bestandsbauten
Branchentreffen am 07.10.2025 in Mittelfranken bietet umfassenden Marktüberblick über verschiedene Pyrolysesysteme – mit Besichtigung einer Pflanzenkohleproduktions-Anlage!
Dritter Stakeholder-Workshop bringt Maßnahmen und Projektideen auf den Weg und demonstriert Carbon Capture in der Praxis.