Photovoltaik-Überschuss und Brownout
Ein Brownout ist eine kontrollierte und gezielte lokale Abschaltung, also das Trennen von Verbrauchern und Erzeugern vom Stromnetz.
Ein Brownout ist eine kontrollierte und gezielte lokale Abschaltung, also das Trennen von Verbrauchern und Erzeugern vom Stromnetz.
Erfahren Sie Grundlegendes über die verschiedenen Systeme der Erdwärmenutzung, deren Wirkungsweise und Bauweise sowie die wichtigsten Einsatzbedingungen.
Aktuell lassen sich Bagger, Transportmaschinen und spezielle Gerätschaften für den Bausektor bestaunen. Manches dürfte zukünftig auch in der Landwirtschaft Verwendung finden.
Neben Impulsvorträgen und Praxisbeispielen bestehen während der Veranstaltung konkrete Austauschmöglichkeiten mit Akteuren aus Politik, Wissenschaft und Wirtschaft.
Die Konferenz findet am 29. und 30. April 2025 in Köln als Hybrid-Veranstaltung statt. C.A.R.M.E.N. e.V. ist Konferenzpartner.
Ziel ist es u.a., die Bestätigung des Abgleichs gemäß VdZ-Formular nach Verfahren B durchführen zu können.
C.A.R.M.E.N. e.V. ist Kooperationspartner der eintägigen Veranstaltung des Lehrstuhls für Hydrogeologie der TU München am 29.04.2025 in Garching.
Bis 15. Mai können Skizzen für Investitionsvorhaben zur Dekarbonisierung eingereicht werden. Der Aufruf des Bundeswirtschaftsministeriums gilt ausschließlich für das Teilmodul 2 im Modul 1.
Seit dem 1. April 2025 dürfen Fahrzeuge mit einem E-Kennzeichen bis zu drei Stunden gebührenfrei auf öffentlichen Parkplätzen parken.
Bewerbungen können bis zum 30. April 2025 über das Online-Formular auf der C.A.R.M.E.N.-Website eingereicht werden.