Wärme aus Wasserstoff – eine zukunftsfähige Option?
Wasserstoff ist ein vieldiskutierter Energieträger. Doch wird er zukünftig auch im Privatbereich Einzug halten?
Wasserstoff ist ein vieldiskutierter Energieträger. Doch wird er zukünftig auch im Privatbereich Einzug halten?
Die Februar-Ausgabe des C.A.R.M.E.N.-Newsletters nawaros wurde nun veröffentlich.
C.A.R.M.E.N. e.V. organisiert am 15. April 2024 in Straubing das 31. Forum mit dem Titel
„Kommunale Wärmewende – Rahmenbedingungen, Umsetzung und Best Practice“.
Hier finden Sie Informationen zu der Arbeit von C.A.R.M.E.N. e.V.
Astrid Jakob realisiert sich ihren Traum von Unabhängigkeit und erhält dafür den Bürgerenergiepreis Niederbayern.
Moorflächen bedecken nur etwa drei Prozent der globalen Landfläche, haben aber eine große Bedeutung für den Klimaschutz.
Die Januar-Ausgabe des C.A.R.M.E.N.-Newsletters nawaros wurde nun veröffentlich.
Der Wettbewerb läuft noch bis 31. Januar 2024 und zielt darauf ab, die Entwicklung umweltfreundlicher Wärmetechnologien voranzutreiben.
Viele Betreibende von Erneuerbare-Energien-Anlagen schließen für die Veräußerung des erzeugten Stroms Direktvermarktungsverträge mit Unternehmen ab, die den Strom an der Börse handeln oder an Endabnehmer verkaufen. Auch für Anlagen, die …
Die Dezember-Ausgabe des C.A.R.M.E.N.-Newsletters nawaros wurde nun veröffentlich.