Mit einem Smart Metern Strom intelligent nutzen
Mit intelligenten Messsystemen (“Smart Metern”) können Verbraucherinnen und Verbraucher ihren PV-Stroms besser und komfortabler managen sowie von neuen Tarifen profitieren.
Mit intelligenten Messsystemen (“Smart Metern”) können Verbraucherinnen und Verbraucher ihren PV-Stroms besser und komfortabler managen sowie von neuen Tarifen profitieren.
Die Veranstaltung thematisiert wie der Ökolandbau von einer Biogasanlage z. B. bei der Nährstoffversorgung, profitieren kann.
Mit großem Praxisteil.
Für den Betrieb von PV-Anlagen auf kommunalen Dächern bestehen verschiedenen Betriebsmöglichkeiten. Die wichtigsten werden hier vorgestellt.
Der Artikel gibt einen Überblick über die Möglichkeiten des Stromverkaufs aus kommunalen PV-Anlagen.
Das Verständnis für die technischen Grundlagen ist wichtig für die gelungene Umsetzung kommunaler Photovoltaik-Projekte.
Rund 100 Interessierte verfolgten die WebKonferenz „PVT-Systeme – Strom und Wärme intelligent kombiniert“, die einen Einblick in die PVT-Technologie bot.
Eine neue Marktübersicht für PVT-Kollektoren bietet Gebäudeeigentümern Orientierung für den deutschen Markt und eine Vergleichshilfe bei der Anbietersuche.
Campus-Rundgang, Ausstellungsführung und Fachvorträge wurden angeboten.
Anhand von Forschungsergebnissen, technologischen Ansätzen und Praxisbeispielen werden der aktuelle Stand der Technologie sowie die Einsatzmöglichkeiten gezeigt.
Das WebSeminar fokussiert Solarthermie, Photovoltaik in Verbindung mit Wärmepumpen oder Heizstäben sowie PVT-Anlagen.