Betrieb von Photovoltaikanlagen
Verschmutzungen und unerkannte Defekte der PV-Anlage können zu erheblichen Ertragseinbußen führen.
Verschmutzungen und unerkannte Defekte der PV-Anlage können zu erheblichen Ertragseinbußen führen.
Photovoltaikanlagen können sowohl auf Freiflächen als auch auf Gebäuden realisiert werden. Die Ausrichtung der Module, der Aufstellwinkel und die äußeren Gegebenheiten beeinflussen dabei den Stromertrag.
Aktuelle Daten des Umweltbundesamtes (UBA) belegen für 2019 einen Anteil der Erneuerbaren Energien an der Stromerzeugung von 42,1 Prozent – ein neuer Rekordwert
Nach der bayerischen 10 H-Regelung müssen Windräder, gemessen an ihrer Höhe, einen 10-fachen Mindestabstand zur nächstgelegenen Wohnsiedlung besitzen.
Die Corona-Pandemie stellt eine Ausnahmesituation dar, auf die die Bundesnetzagentur u. a. mit einer unbürokratischen Verlängerungsmöglichkeit von Fristen für die Inbetriebnahme von Erneuerbare-Energie-Projekten reagiert.
Das Potsdam-Institut für Klimafolgenforschung (PIK) liefert in einer neuen Computersimulation eines internationalen Forscherteams eindeutige ökonomische Argumente für den globalen Kohleausstieg.
Das neue Handbuch des Bundesamtes für Naturschutz “Klima- und Naturschutz Hand in Hand“ unterstützt Kommunen und Regionen bei der Erstellung von Energie- und Klimaschutzkonzepten.
Dieses Jahr fällt er in den Beginn der Fastenzeit – warum also nicht ganz bewusst einmal Energie fasten? Mit den nachfolgenden Tipps geht das ganz einfach.
Das Kompetenzzentrum Naturschutz und Energiewende geht in einer aktuellen Wortmeldung der Frage nach, wie viel Quadratmeter Fläche in Deutschland für den weiteren naturverträglichen Windenergieausbau an Land zu Verfügung steht. In …
Eine gute Kommunikation ist essentiell für eine erfolgreiche Öffentlichkeitsbeteiligung bei Großprojekten.