Aktuelle EEG-Förderung für Photovoltaik
Das Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) schafft die Rahmenbedingungen für den Ausbau der Photovoltaik in Deutschland.
Das Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) schafft die Rahmenbedingungen für den Ausbau der Photovoltaik in Deutschland.
Im Fokus standen die aktuellen energiewirtschaftlichen, technischen und betriebswirtschaftlichen Rahmenbedingungen für die Flexibilisierung von Biogasanlagen
Die Referierenden erklären anschaulich, wie sich PV-Anlage und Wärmepumpe optimal kombinieren lassen – sowohl für Neubauten als auch für Bestandsgebäude.
Erfahren Sie Grundlegendes über die verschiedenen Systeme der Erdwärmenutzung, deren Wirkungsweise und Bauweise sowie die wichtigsten Einsatzbedingungen.
Am 13.11. versammelt das ODH-Herbstforum Fachleute, Entscheider und Innovatoren, um aktuelle Themen rund um Quartiersentwicklung, Sektorenkopplung und Gebäudedekarbonisierung zu diskutieren.
Bioenergie war auch 2024 die wichtigste erneuerbare Wärmequelle in Deutschland meldet die Fachagentur für Nachwachende Rohstoffe
Kleinwindenergieanlagen können die Energie des Windes auf dem eigenen Grundstück nutzbar machen. Einige Dinge gibt es hierbei jedoch zu beachten.
Der zweiteilige Artikel vergleicht die laufenden Kosten von Elektroautos und Benzinern anhand von Wertverlust, Betriebs- und Fixkosten und zieht ein abschließendes Fazit.
Hier finden Sie eine Übersicht zu Anlagenbestand, Zubau und Stromerzeugung von Windenergieanlagen in Deutschland und Bayern.
Dieser zweiteilige Artikel beschäftigt sich mit der Gegenüberstellung der laufenden Kosten eines Elektroautos im Vergleich zu einem Benziner.