Zertifizierungspflicht für Holzenergieanlagen ab 7,5 MW
Die Zertifizierungspflicht bei RED III umfasst auch die Lieferkette
Die Zertifizierungspflicht bei RED III umfasst auch die Lieferkette
Das Landesamt für Umwelt hat ein Infoblatt zur Wärmegewinnung aus Fließgewässern mit Hinweisen für die wasserrechtliche Genehmigung veröffentlicht.
Hierbei informiert C.A.R.M.E.N. e.V. zu Möglichkeiten der nachhaltigen Gebäudedämmung und Heiztechniken/-systemen.
Fachliche Schwerpunkte der Veranstaltung am 10. April sind die Windkraft, Photovoltaik und Gebäudebeheizung mit Erdwärme.
Die Änderung der Bayerischen Bauordnung gilt seit dem 01.01.2025. Damit vereinfacht der Freistaat Bauprozesse und fördert die dezentrale Nutzung der Windenergie.
Das WebSeminar informiert über die grundlegendenden Speicher-Kenngrößen, gibt Hinweise zur Dimensionierung und ordnet die Wirtschaftlichkeit von Speichersystemen ein.
Neue Straubinger Biogastagung thematisiert
die Möglichkeiten eines wirtschaftlichen Weiterbetriebs von Biogasanlagen.
In dem WebSeminar wird thematisiert warum sich Unternehmen mit Energiesparen beschäftigen sollen und in welchen Bereichen im Betrieb Einsparpotenziale vorliegen.
Im C.A.R.M.E.N.-WebSeminar werden die wesentlichen Inhalte des Gesetzes kurz vorgestellt und eingeordnet.
Am 01. April geht es unter anderem darum, wie sich die Akzeptanz von PV-Freiflächenanlagen erhöhen lässt und worauf man bei der Planung achten sollte.