C.A.R.M.E.N.-WebSeminar „Solarunterstütztes Laden zuhause”
Alois Hadeier und Hubert Maierhofer von C.A.R.M.E.N. e.V. vermitteln am 24. April die Grundlagen zur Nutzung von Photovoltaik-Anlagen zum Aufladen von E-Fahrzeugen.
Alois Hadeier und Hubert Maierhofer von C.A.R.M.E.N. e.V. vermitteln am 24. April die Grundlagen zur Nutzung von Photovoltaik-Anlagen zum Aufladen von E-Fahrzeugen.
Um das Stromnetz vor kurzzeitigen Überlastungen zu schützen, hat die Bundesnetzagentur Regelungen festgelegt.
Elektrobusse im Einsatz – C.A.R.M.E.N. e.V. war zu Besuch bei den Stadtwerken Regensburg.
Retro-Fahrzeuge feiern ihr Comeback und setzen dabei auf Elektromobilität.
Ab 24.10.2023 startet die sechsteilige Veranstaltungsreihe und richtet sich in erster Linie an landwirtschaftliche Betriebe, darüber hinaus aber auch an alle fachlichen Interessierten.
Ein von der Deutschen Bundesstiftung Umwelt gefördertes Projekt zeigt eine mögliche Alternative zur Kohle auf.
C.A.R.M.E.N. e.V. bietet Ihnen eine Entscheidungshilfe rund um wesentliche Aspekte für das solarunterstützte Laden zuhause.
Machen Sie gemeinsam mit dem LEE Bayern die Bedeutung der Erneuerbaren Energien in Bayern greifbar.
Die BLE hat Teil A der Förderrichtline überarbeitet, der sich insbesondere an landwirtschaftliche Unternehmen richtet.