“Nutz Hanf!” – Ein Multitalent für die (Land-)Wirtschaft
In unserer neuen Podcast-Folge sprechen Matthias Schwarz und Raphael Grotthuss von der Rottal Hanf GmbH über die Potentiale dieser vielseitigen Industriepflanze.
In unserer neuen Podcast-Folge sprechen Matthias Schwarz und Raphael Grotthuss von der Rottal Hanf GmbH über die Potentiale dieser vielseitigen Industriepflanze.
Mit der neuen Förderinitiative stärkt das BMFTR die Umsetzung der Nationalen Bioökonomiestrategie im internationalen Kontext.
Am 22. August organisiert C.A.R.M.E.N. gemeinsam mit dem Zukunftsbüro Cham eine Exkursion zur neuen Parkarena auf der Landesgartenschau in Furth im Wald. Die Konstruktion aus regionalem Fichten- und Tannenholz für …
Positionspapier enthält konkrete Empfehlungen zur nationalen Umsetzung der neuen EU-Verpackungsverordnung.
In dieser Podcast-Folge zeigen das Team vom Donaumoos-Zweckverband und ihre Partner aus der (Land-)wirtschaft und wie sich rund um die Paludikulturen neue Wertschöpfungsketten aufbauen lassen.
Vom nachwachsenden Rohstoff zum nachhaltigen Produkt: Jeden Monat erscheint eine neue Folge und thematisiert ganz unterschiedliche, regionale Wertschöpfungskette.
172 Mio. € EU-Förderung für biobasierte Projekte
Neben Impulsvorträgen und Praxisbeispielen bestehen während der Veranstaltung konkrete Austauschmöglichkeiten mit Akteuren aus Politik, Wissenschaft und Wirtschaft.
Bewerbungen können bis zum 30. April 2025 über das Online-Formular auf der C.A.R.M.E.N.-Website eingereicht werden.
Um den Einsatz von NawaRo bei biobasierten Kunststoffen und Verbundstoffen voranzubringen, startete das für alle Interessierte offene Projekt CREATE.