Aktualisierung der C.A.R.M.E.N.-Broschüre „Photovoltaikanlagen“
Die C.A.R.M.E.N.-Broschüre „Photovoltaikanlagen“ wurde aktualisiert und kann ab sofort kostenfrei heruntergeladen werden.
Die C.A.R.M.E.N.-Broschüre „Photovoltaikanlagen“ wurde aktualisiert und kann ab sofort kostenfrei heruntergeladen werden.
Die bisher pausierte Förderung für landwirtschaftliche Unternehmen wurde wiederaufgenommen.
Die August-Ausgabe des C.A.R.M.E.N.-Newsletters nawaros wurde nun veröffentlicht.
Zu Beginn jedes Monats stellt C.A.R.M.E.N. e.V. in einem Best Practice-Beispiel Vorreiter im Bereich der Energiewende vor. Diesen Monat geht es um die Gemeinde Ottobrunn.
Bundestag und Bundesrat haben am 26. April 2024 das lange erwartete “Solarpaket” beschlossen.
Zu Beginn jedes Monats stellt C.A.R.M.E.N. e.V. in einem Best Practice-Beispiel Vorreiter im Bereich der Energiewende vor. Diesen Monat geht es um die Stadt Unterschleißheim.
Bei dem digitalen Angebot am 25. April geht es um die Produktion und die Nutzung von Energie und es gibt einen Einblick in den Werdegang der Mitarbeiterinnen.
Zu Beginn jedes Monats stellt C.A.R.M.E.N. e.V. in einem Best Practice-Beispiel Vorreiter im Bereich der Energiewende vor. Diesen Monat geht es um die Stadt Wolfratshausen.
Am 1. März und am 5. April werden innerhalb eines neuen Onlineformats Fragen zu Photovoltaik für Interessierte und Anlagenbetreibende beantwortet.
Am 21. Februar wird erklärt, wie man als landwirtschaftlicher Betrieb die eigene Energieversorgung optimieren kann und welche Rahmenbedingungen aktuell gelten.