Biokunststoffe im Wandel
Der Mensch versucht seit jeher Naturmaterialien zu bearbeiten und ihnen dadurch neue nützliche Eigenschaften zu verleihen.
Der Mensch versucht seit jeher Naturmaterialien zu bearbeiten und ihnen dadurch neue nützliche Eigenschaften zu verleihen.
Seit 2015 begleitet der Sachverständigenrat Bioökonomie Bayern die Bayerische Staatsregierung bei der Weiterentwicklung der Bioökonomie.
Pflanzen, Tiere und Mikroorganismen können Nachwachsende Rohstoffe liefern. Diese können stofflich oder energetisch genutzt werden.
Die Wiege der Nachhaltigkeit liegt in der Forstwirtschaft. Dort ist Nachhaltigkeit tiefer verankert als in vielen anderen Wirtschaftsbereichen.
Was sind Biokunststoffe? Woraus bestehen sie? Und welche Eigenschaften haben sie?
Wasch- und Reinigungsmittel gibt es für diverse Einsatzbereiche. Ihre Inhaltsstoffe haben jedoch Auswirkungen auf Gewässer und Lebewesen.
Mehr als 600 Fachpersonen und Interessierte nutzen den Aktionsmonat, um sich online über aktuellen Themen von Bioökonomie über Erneuerbare Energien und Klimakommunikation zu informieren.
„Landwirtschaftliche Rest- und Abfallstoffverwertung – Lösungsansätze zur technischen Anpassung bestehender Biogasanlagen für die Nutzung faseriger Reststoffe“ (LaRA)
Das C.A.R.M.E.N.-Symposium 2020 musste abgesagt werden. Einzelne Fachblöcke werden dafür im Juli als Webkonferenzen angeboten.
C.A.R.M.E.N. e.V. bietet auch unter den momentan erschwerten Bedingungen in bewährter Weise Unterstützung und Beratung an.