LaRA-Projekt – Ihre Meinung ist gefragt!
Die Biogasbranche ist im Wandel hin zum Einsatz von mehr Rest- und Abfallstoffen – helfen Sie mit Ihrer Meinung.
Die Biogasbranche ist im Wandel hin zum Einsatz von mehr Rest- und Abfallstoffen – helfen Sie mit Ihrer Meinung.
Bayerische Staatsregierung vergibt in diesem Jahr zum zweiten Mal den Bayerischen Klimaschutzpreis
Wälder sind Lebensraum für zahlreiche Tier- und Pflanzenarten, sie sind Erholungsräume für Menschen und liefern seit jeher den vielseitig einsetzbaren Rohstoff Holz. Wie sieht es mit der energetischen Nutzung von Holz aus?
Beim Besuch einer güllebasierten Biogasanlage sprach sich Agrarministerin Michaela Kaniber für die verstärkte und effiziente Nutzung von klimaschützendem Biogas mit der vorwiegenden Nutzung von Gülle aus.
Am 4. & 5. Juli 2022 wird die 30. Tagung in Straubing stattfinden. „Drei Jahrzehnte – nachhaltig, effizient, erneuerbar!“ ist der Titel des diesjährigen Symposiums.
Eine Übersicht zu Anlagenbestand, Zubau und Stromerzeugung von Windenergieanlagen
Das Programm des 29. C.A.R.M.E.N.-Forums zum Thema „Moore wiedervernässen & bewirtschaften“ wurde jetzt veröffentlicht. Das Forum findet dieses Jahr am 14. März 2022 ab 10.00 Uhr erneut digital statt. Anmeldungen sind ab sofort möglich.
Trotz der besonderen Umstände war das vergangene Jahr für C.A.R.M.E.N. e.V. ein gelungenes. Auch 2022 wird mit zahlreichen Aktionen und Aktivitäten ereignisreich. Denn das Netzwerk feiert 30 Jahre!
Das 29. C.A.R.M.E.N.-Forum „Moore wiedervernässen und bewirtschaften“ findet am 14. März 2022 im Straubinger Herzogsschloss statt.
“Aufgrund der momentanen Diskussion um Klima- und Umweltschutz, um Nachhaltigkeit und wegen steigender Preise, werden wir die nächsten fünf Jahre noch weitere 25 Verbraucher an unser Wärmenetz anschließen” (Christoph Probst)