C.A.R.M.E.N.-Check: Naturdämmstoffe
Dieser Check möchte mit einigen dieser bekannten Mythen aufräumen und zeigen, dass Naturdämmstoffe in vielen Punkten sogar besser abschneiden als konventionelle Dämmstoffe.
Dieser Check möchte mit einigen dieser bekannten Mythen aufräumen und zeigen, dass Naturdämmstoffe in vielen Punkten sogar besser abschneiden als konventionelle Dämmstoffe.
Angesichts stetig steigender Energiepreise ist das Thema Wärmedämmung aktueller denn je. Naturdämmstoffe sind eine umweltfreundliche Alternative zu den konventionellen Dämmmaterialien. Neben Holz und Zellulose werden sie auch aus anderen Nachwachsenden …
Ab September widmen wir uns den Themen Dämmen und Sanieren mit Nachwachsenden Rohstoffen, städtische Verdichtung und Aufstockung sowie Umnutzung durch Erweiterungsbauten.
Die WebSeminar-Reihe „HOLZBAU“ meldet sich aus der Sommerpause zurück und startet ab September wieder mit neuen Themen. Die kostenfreie Reihe richtet sich an alle, die mit und im Holzbau beschäftigt …
Mit verschiedenen Sofort-Maßnahmen lassen sich in den eigenen vier Wänden schnell und einfach Stromverbrauch und Heizkosten senken.
Im Rahmen der Themenwochen „Im Team Energiebildung voranbringen“ des Team Energiewende Bayern vom 10. bis 23. Oktober widmet sich C.A.R.M.E.N. e.V. mit verschiedenen Formaten dem Thema Energiesparen.
Zwischen dem 10. und 23. Oktober gibt es unter anderem Energiespartipps und WebSeminare zu den Themen Suffizienz und Strom im Eigenheim.
Ziel der Richtlinie ist die vermehrte Verwendung von Baustoffen aus Holz und anderen Nachwachsenden Rohstoffen zu stärken.
Der Einsatz von Baustoffen aus Nachwachsenden Rohstoffen sowie Erneuerbaren Energien im Bauwesen trägt zur Nachhaltigkeit bei.
Im Verbundvorhaben „Mehr als nur Dämmung“ wurden Material- und Bauteilkennwerte ermittelt.