C.A.R.M.E.N.-WebKonferenz informiert über den Weg zur klimaneutralen Verwaltung
Am 25. März wird gezeigt, wie der Weg zu einer klimaneutralen Verwaltung in Behörden und Kommunen umgesetzt werden kann.
Am 25. März wird gezeigt, wie der Weg zu einer klimaneutralen Verwaltung in Behörden und Kommunen umgesetzt werden kann.
Ab dem 1. Januar 2021 startet die neue Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG). Bauherren und Sanierer von (Nicht)Wohngebäuden mussten sich bisher in einer Vielzahl einzelner Darlehens- und Zuschussförderungen bei der KfW und dem BAFA zurechtfinden. Das BEG soll diesem Umstand Abhilfe schaffen.
Am Mittwoch, den 11. November 2020 traf sich das Regionetzwerk Energieeffizienz Niederbayern (RENi) zum digitalen Austausch. Inhaltlich ging es u. a. um aktuelle Entwicklungen im Energierecht.
In einer Kickoff-Veranstaltung im Bayerischen Staatsministerium für Wirtschaft, Landesentwicklung und Energie startet im Oktober BEEN-i 2.0.
Beim WebSeminar von C.A.R.M.E.N. e.V. & der Regierung von Unterfranken am 23. September informierten sich Verwaltungsmitarbeitende über Möglichkeiten für mehr Klimaschutz & Nachhaltigkeit.
Das Bundeswirtschaftsministerium und das Bundesumweltministerium gaben im September die Fortsetzung und Weiterentwicklung der Initiative Energieeffizienz-Netzwerke bekannt.
Ein guter Wärmeschutz mit Naturdämmstoffen bietet zu jeder Jahres- und Tageszeit angenehme Temperaturen im gesamten Gebäude.
C.A.R.M.E.N. e.V. informiert in zwei WebSeminaren am 9. bzw. 15. September über kalte Nahwärme und Nahwärmeprojekte mit Energieholz.
Das C.A.R.M.E.N.-WebSeminar „Energie- und Ressourcenwende in der (kommunalen) Verwaltung” am 23. September stellt mögliche Lösungen für mehr Nachhaltigkeit und Klimaschutz vor.
Zehn Energieeffizienz-Netzwerke werden in der aktuellen dena-Broschüre “Gemeinsam erfolgreicher” vorgestellt – darunter auch das von C.A.R.M.E.N. e.V. moderierte Netzwerk EN² (2017-2019).