C.A.R.M.E.N. e.V. als Umsetzer der Bayerischen Bioökonomiestrategie
C.A.R.M.E.N. e.V. setzt im Auftrag des Bayerischen Ministeriums für Wirtschaft, Landesentwicklung und Energie zentrale Maßnahmen der bayerischen Bioökonomiestrategie um.
C.A.R.M.E.N. e.V. setzt im Auftrag des Bayerischen Ministeriums für Wirtschaft, Landesentwicklung und Energie zentrale Maßnahmen der bayerischen Bioökonomiestrategie um.
C.A.R.M.E.N. e.V. veröffentlicht das Positionspapier “Carbon, Capture, Utilization and Storage”.
Am Dienstag, den 5. Juli 2022 beschäftigen sich zwei Fachblöcke beim C.A.R.M.E.N.-Symposium mit den Themen “Biobasierte Kreislaufwirtschaft” und “Biomasse-Koppelnutzung”.
Gemeinsam die Herausforderungen des Klimawandels und der wirtschaftlichen Transformation anpacken.
Unter dem Motto “Holz, der Klimaretter aus dem Wald” ging es am Dienstag, den 24. Mai 2022, wieder für die kleinen Studentinnen und Studenten an der KinderUni los.
Nachhaltigere Alternativen zu fossilen Rohstoffen und Energieträgern gesucht.
C.A.R.M.E.N. e.V. veranstaltet am 24. Mai 2022 ab 14:00 Uhr ein WebSeminar zu den Ergebnissen des Modellprojekts “Praxistest Bio-Beutel”
Am Montag, den 4. Juli 2022 eröffnen Manfred Weber und Patricia Eschenlohr mit einem Fachplenum das 30. C.A.R.M.E.N.-Symposium.
Die Veranstaltung am 17. Mai 2022 widmet sich dem nachhaltigen Bauen am Beispiel des neu entstandenen AELF in Ansbach.
In der neuesten Folge widmen wir uns dem Wald der Zukunft. Ab sofort auf Spotify, deezer, Apple Podcasts und Podigee kostenlos verfügbar!