C.A.R.M.E.N. e.V. ist auch in diesem Jahr Partner der Cellulose Fibres Conference
Am 8.-9. März 2023 widmet sich die Konferenz den neuesten Entwicklungen der nachhaltigen Kreislaufwirtschaft im Bereich Cellulosefasern.
Am 8.-9. März 2023 widmet sich die Konferenz den neuesten Entwicklungen der nachhaltigen Kreislaufwirtschaft im Bereich Cellulosefasern.
Die EU Kommission schlägt die Zertifizierung von Kohlenstoffdioxid Entnahme aus der Atmosphäre vor und will in 2023 ein konkretes Zertifizierungssystem vorlegen.
Was tut sich in Straubing und Umgebung im Bereich der Bioökonomie? Was bewirken lokale Akteure?
Anlässlich 30 Jahre C.A.R.M.E.N. e.V. wurden C.A.R.M.E.N.-Mitarbeitende zu Themen der Energie- und Rohstoffwende befragt. Im dritten Clip verdeutlicht Anna Eiglsperger den Nutzen der Bioökonomie.
Wer Mahlzeiten und Getränke to-go anbietet, muss sich hinsichtlich des Außer-Haus-Verkaufs baldmöglichst Gedanken über Mehrwegbehälter machen.
Aiwanger: “Wir brauchen eine Transformation hin zu einer biobasierten, nachhaltigen Wirtschaft”
Nicht nur Einwegprodukte sollen zukünftig recycelt werden, sondern auch Kunststoffe in Pfandsystemen.
Das Bayerische Wirtschaftsministerium fördert ab sofort wieder die Errichtung industrieller Bioökonomie-Produktionsanlagen.
Nachhaltige Bioökonomie soll traditionelle Wirtschaftsweise ersetzen, Förderprogramm gestartet..
Neben Fachvorträgen konnte auch die Bioethanol-Anlage von Clariant besichtigt werden.